DeutschlandDüsseldorfSport

Tischtennis-Fieber in Düsseldorf: Wer sichert sich die Medaillen?

Der WTT Feeder in Düsseldorf startet am 11. Februar 2025 und dauert bis zum 14. Februar 2025. Bei diesem international besetzten Turnier treten insgesamt 145 Athleten aus 32 Nationen an und kämpfen um ein Preisgeld von 30.000 Dollar. Hauptveranstalter sind Borussia Düsseldorf und der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ).

In der Qualifikation konnten sich die beiden deutschen Spieler Wim Verdonschot und Sophia Klee für das Hauptfeld qualifizieren. Insgesamt nahmen 12 deutsche Spieler im Einzel gegen internationale Konkurrenz teil, darunter auch Ricardo Walther, Kay Stumper, Andre Bertelsmeier, Sabine Winter, Yuan Wan, Franziska Schreiner und Annett Kaufmann, die als die Spieler mit den besten Medaillenchancen gelten.

Qualifikationsergebnisse und Entscheidungen

Die deutschen Spieler mussten sich in verschiedenen Runden beweisen. Sophia Klee besiegte in der dritten Qualifikationsrunde Vivien Scholz aus Luxemburg mit 3:2. Auch Lorena Morsch und Josephina Neumann nahmen an der Qualifikation teil, scheiterten jedoch in der dritten Runde.

Wim Verdonschot zeigte in der Qualifikation starke Leistungen, indem er Nelson Villanueva aus Venezuela mit 3:0 und Barry Berben aus den Niederlanden mit 3:2 besiegte. Leider schieden Verdonschot und Klee im Mixed-Wettbewerb in der ersten Runde aus. Ihre Gegner waren Kim Daewoo und Lee Daeun aus Südkorea, mit einem Endstand von 2:3.

Die Hauptfeldspiele beginnen am Mittwoch. Hier werden unter anderem Annett Kaufmann gegen Debora Vivarelli und Wim Verdonschot gegen Yaroslav Zhmudenko antreten. Der DTTB hat ein Aufgebot von 10 Herren und 5 Damen sowie Qualifikanten nominiert.

Für Zuschauer sind Eintrittskarten für Donnerstag und Freitag erhältlich. Die Ergebnisse der Qualifikationsspiele am Dienstag sind im Detail aufgeführt, wobei die DTTB-Akteure in den Hauptfeldspielen direkt ins Rennen gehen.

Für weitere Details zu den Qualifikationsspielen können die Ergebnisse auf den Webseiten von Tischtennis.de und MyTischtennis.de nachgelesen werden.