
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird sich 2025 auf der HANNOVER MESSE (HM) präsentieren. Diese bedeutende Industriemesse findet vom 31. März bis 4. April 2025 im Messegelände in Hannover statt.
Das Leitthema der Messe lautet „SHAPING THE FUTURE WITH TECHNOLOGY”. Die HANNOVER MESSE fokussiert auf zentrale Herausforderungen der Wirtschaft, wie den Klimawandel, Energieknappheit und unterbrochene Lieferketten. Ausstellende Unternehmen haben die Möglichkeit, Innovationen und Veränderungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrie zu zeigen.
Ausstellungsinhalte und Programme
Das BMWK unterstützt die Innovationskraft und die Umsetzung von Forschung durch Technologietransfer, Initiativen, Förderprogramme und Netzwerke. Ideen und Visionen für neue Produkte und Prozesse werden an Hochschulen, in Unternehmen, mittelständischen Betrieben und Start-ups entwickelt. Auf dem Messestand des BMWK werden geförderte Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien unter dem Motto „Start-Move-Follow” präsentiert.
Kernpolitische Themen und inhaltliche Schwerpunkte während der Messe sind unter anderem Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Industrie 4.0, Klimaschutz, Existenzgründung, Elektromobilität und Energie. Die Messe öffnet täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr ihre Tore für die Besucher.
Zusätzlich wird die HANNOVER MESSE von der Deutschen Messe AG (DMAG) veranstaltet und findet im Hannover Exhibition Centre statt. Dort werden Ausstellungsbereiche wie Automation, Motion & Drives, digitale Ökosysteme, Energielösungen, Logistik, technisch entwickelte Teile und Lösungen sowie der Future Hub zu finden sein, wie Hannover Living berichtete. Diese Bereiche werden wesentliche Themen wie CO2-neutrale Produktion und IT-Sicherheit abdecken.
Die HANNOVER MESSE gilt als eine der weltweit führenden Industriemessen und bietet ein ergänzendes Programm mit Konferenzen und Foren zum Wissensaustausch.
Für weitere Informationen zur Messe besuchen Sie die offizielle Website unter bmwk.de und hannover-living.de.