Deutschland

Abriss in Gundremmingen: Neue Wohnräume nach alten Gebäuden!

In Gundremmingen werden zwei Gebäude in der Eichbrunnenstraße abgerissen. Dieser Beschluss wurde im Zuge von Diskussionen im Gemeinderat getroffen, die vor etwa zehn Jahren begannen. Die Sanierung der Gebäude Eichbrunnenstraße 31 und 33 wurde aufgrund ihres schlechten baulichen Zustands und der schlechten Bausubstanz nahezu ausgeschlossen. Der Abriss fand eine neue Grundlage im Rahmen des Ausbaus der Eichbrunnenstraße sowie der Erneuerung der Trinkwasserleitungen.

Aktuell sind von ursprünglich acht Wohnungen noch drei vermietet. Die Gemeinde plant, den verbliebenen Mietern ein Angebot für eine andere gemeindliche Wohnung zu unterbreiten. Nach dem Abriss der Gebäude soll ein Konzept für eine Wohnbauentwicklung erarbeitet werden, um neuen Wohnraum zu schaffen. Hierfür sollen verschiedene Planungsbüros kontaktiert werden, um Entwicklungskonzepte und Möglichkeiten zur Nachverdichtung zu prüfen, wie Augsburger Allgemeine berichtete.

Rückbau des Atomkraftwerks Gundremmingen

BR.de.

Der Rückbau umfasst mehrere Schritte, darunter die Durchtrennung aller Stromleitungen und Rohre, um Prozesse rund um die Reaktoren zu verhindern. Während des Rückbaus müssen alle Materialien, die das Gelände verlassen, auf radioaktive Strahlung überprüft werden. Die noch 540 RWE-Mitarbeiter in Gundremmingen werden zudem socialverträglich abgebaut, während im September sieben Auszubildende ihre Lehre zum Industriemechaniker begannen.

Nach der Stilllegung des Atomkraftwerks im neuen Jahr wird der Kühlturm keine Wasserdampfsäule mehr abgeben, was das Ende einer Ära markiert. Insgesamt hat das AKW Gundremmingen über Jahrzehnte mehr als 700 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert, was dem Jahresverbrauch ganz Deutschlands entspricht.