Freising

BR-Brettl-Spitzen in Allershausen: Großartiges Gastspiel verschoben!

Das Gastspiel der BR-Brettl-Spitzen in der Ampertalhalle wird auf Mittwoch, den 9. April verschoben. Ursprünglich war die Veranstaltung für Mittwoch, den 19. Februar, angesetzt. Jürgen Kirner, der kurzfristig die Kultsendung „Fastnacht in Franken“ in Veitshöchheim eröffnet, bittet um Verständnis für die Terminverschiebung. Die Sendung wird live im BR-Fernsehen ausgestrahlt, während die Generalprobe für den 20. Februar geplant ist.

Jürgen Kirner hat mit der Couplet AG die Volkssängertradition in Bayern neu belebt. Diese Gruppe feiert ihr 30. Bühnenjubiläum und besteht unter anderem aus Bianca Bachmann, Bernhard Gruber und Bernhard Filser. Weitere Teilnehmer des Abends sind De Gschubstn, Marion Schieder sowie Conny und die Sonntagsfahrer. Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber auch an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Die BR-Brettl-Spitzen sind zudem am Sonntag, 16. März, um 20.15 Uhr im BR-Fernsehen zu sehen, wie die Süddeutsche Zeitung berichtete.

Programm der BR-Brettl-Spitzen XXVIII

Bei der Veranstaltung, die von Jürgen Kirner präsentiert wird, umfasst das Programm klassische Operetten-Couplets sowie moderne Variationen. Diese wird seit elf Jahren im Hofbräuhaus abgehalten. Teilnehmer wie Tom und Basti sorgen dafür, dass der Festsaal zum Beben gebracht wird. Die Couplet-AG thematisiert in ihrer Darbietung ein „Klassentreffen“ und bringt dabei auch Nachwuchskünstler wie Jonas Eder aus dem Rottal und Martin Kraft aus der Holledau auf die Bühne.

Tobi Probst spielt virtuos an der Harfe, während das Trio Bauernseufzer aus der Oberpfalz die Zeitungsmacher aufs Korn nimmt. Die Geschwister Kainzmaier singen ein bayerisches Nationalgericht, und Roland Hefter gesteht seinen heimlichen Berufswunsch, um mehr Gelassenheit zu plädieren. Bianca Bachmann und Jürgen Kirner laden außerdem zu einem besonderen Bewerbungsgespräch ein. Das Duo Mausi und Tobi interpretiert das Stück „Wenn die Glocken hell erklingen“, während die Neurosenheimer musikalisch-neurotische Wahrheiten präsentieren. Für eine rockige Stimmung sorgt das Duo De Gschubstn, das sich über Freibier freut, und die schrillen Fehlaperlen aus dem Ländle begeistern mit traditionellem Volksgesang. Begleitet werden die Solisten und der „Brettl-Spitzen“-Chor von der „Brettl-Spitzen“-Musi, bestehend aus Katharina Baur, Berni Filser, Florian Gröninger und Bernhard Gruber, wie die ARD Mediathek berichtete.