
Am 19. Februar 2025 berichtete die Polizei von mehreren Vorfällen in der Region Friedberg, Hessen. Ein Einbruch in Rosbach und ein Taschendiebstahl in Bad Nauheim heben sich als besorgniserregende Ereignisse hervor, die die örtliche Bevölkerung alarmieren.
Der Einbruch ereignete sich am 18. Februar 2025 gegen 19:15 Uhr in der Straße „Butzbacher Pfad“ in Ober-Rosbach. Ein Anwohner hörte verdächtige Geräusche an seiner Terrassentür und überraschte zwei Männer, die versuchten, einzubrechen. Die Täter konnten fliehen und wurden als etwa 185 cm groß, dunkel gekleidet, mit schwarzen Masken und Aufbruchswerkzeug beschrieben. Die Kriminalpolizei in Friedberg bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06031 6010.
Weitere Vorfälle und Präventionshinweise
In einem weiteren Vorfall kam es am 18. Februar 2025 zwischen 11:30 Uhr und 12:15 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Straße „Am Taubenbaum“ in Bad Nauheim zu einem Taschendiebstahl. Eine 75-jährige Frau hatte ihre Geldbörse im Einkaufskorb abgelegt. Ein Täter entwendete das Portemonnaie in einem unbeobachteten Moment. Auch hier nimmt die Polizei in Friedberg Hinweise entgegen und gibt den Rat, Geldbörsen nicht unbeaufsichtigt zu lassen und diese körpernah zu tragen. Im Falle eines Diebstahls sollte man sofort die Polizei informieren und die Bankkarten sperren (Notruf 116 116).
Zusätzlich erfasst die Kriminalstatistik zur Sicherheit in Deutschland, dass im Jahr 2022 etwa 1,8 Millionen Diebstähle verzeichnet wurden, was einen Anstieg von 20 % im Vergleich zu 2021 darstellt. Die Aufklärungsquote liegt bei circa 30 %, bei Geldstählen sogar nur bei 7,9 %, während Ladendiebstähle eine deutlich höhere Aufklärungsquote von 89,8 % aufweisen.
Die Thematik des Taschendiebstahls ist in deutschen Großstädten weit verbreitet. So wurden im Jahr 2021 insgesamt 72.903 Taschendiebstähle angezeigt, was einen Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Gründe für diesen Rückgang könnten die durch die Covid-19-Pandemie verursachten Lockdowns und das reduzierte öffentliche Leben sein. Der entstandene Schaden durch Taschendiebstähle belief sich im Jahr 2021 auf 21,4 Millionen Euro. Häufig geschehen diese Diebstähle während der Rushhour im öffentlichen Nahverkehr oder kurz vor Ladenschluss in Geschäften. Die Aufklärungsquote lag im Jahr 2021 bei 6,3 Prozent, was die Herausforderung bei der Identifizierung der Täter unterstreicht.
Für Hinweise zu den Vorfällen in der Region sind die lokalen Polizeidienststellen eine wichtige Anlaufstelle. Die Polizei in Friedberg ist unter der Telefonnummer 06031 6010 erreichbar, während Informationen über die Kriminalstatistik zum Taschendiebstahl auf der Webseite der Bundespolizei bereitgestellt werden.