Altenkirchen (Westerwald)NeunkirchenOlpe

So retten Sie Leben: Notfalltipps für Siegen und Umgebung!

Am 21. Februar 2025 berichtete die Siegener Zeitung über aktuelle Unfallmeldungen aus der Region Siegen-Wittgenstein, Altenkirchen und Olpe. In der Berichterstattung wird auch auf das richtige Verhalten in Notfallsituationen eingegangen.

Wichtig ist, dass Betroffene im Notfall sofort den Notruf 112 anrufen. Dabei sollte man ruhig bleiben und die Situation sowie den genauen Standort schildern. Erste Hilfe kann geleistet werden, wenn möglich, und die betroffenen Personen sollten am Ort des Geschehens bleiben, es sei denn, es besteht Gefahr. Zudem ist es ratsam, wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen, Verletzungen und besondere Umstände zu sammeln sowie Angehörige zu benachrichtigen, wenn dies sicher und möglich ist. Die Anweisungen der Rettungskräfte sind unbedingt zu befolgen.

Notruf und Erste Hilfe

Zusätzlich zu den Informationen der Siegener Zeitung erläutert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, dass in Deutschland und Europa die Notrufnummer 112 kostenfrei erreichbar ist, auch mit Mobiltelefonen. Menschen, die Sprach- oder Hörbehinderungen haben, können Notruf-Faxe an 110 oder 112 senden. Die Notruf-App nora ermöglicht den direkten Kontakt zu Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten.

Der erste Schritt in einer Notsituation sollte immer die Sicherstellung der eigenen Sicherheit sein, gefolgt von der Absicherung der Schadensstelle. Lebensrettende Sofortmaßnahmen sollten eingeleitet und umgehend der Notruf abgesetzt werden. Wichtige Informationen beim Anruf sind der Ort des Notfalls, die Art des Vorfalls und die Identität des Anrufers. Es ist ratsam, auf Rückfragen zu warten und Erste Hilfe zu leisten, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Bei Verkehrsunfällen wird darauf hingewiesen, die Unfallstelle abzusichern und verletzte Personen aus dem Gefahrenbereich zu retten, bevor die 112 verständigt wird. Unterstützung von weiteren anwesenden Personen vor Ort anzufordern und Aufgaben zu verteilen, kann ebenfalls hilfreich sein. Erste-Hilfe-Kurse, die von vielen Hilfsorganisationen angeboten werden, sind empfehlenswert, um lebensrettende Maßnahmen zu erlernen.