
Am 23. Februar 2025 werden knapp 60 Millionen Menschen in Deutschland zur Bundestagswahl aufgerufen. Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr. Die wichtigste Frage bei dieser Wahl lautet: Wie wird die Mehrheitsbildung gestaltet? Derzeitig gilt die CDU als stärkste Kraft in Umfragen, gefolgt von der AfD, die ebenfalls großen Zuspruch erfährt. In einem Liveticker werden alle relevanten Nachrichten zur Bundestagswahl, mit einem besonderen Fokus auf die Wahlkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden sowie die Stadt Lügde, übertragen.
Die Auszählung der Stimmen beginnt um 18 Uhr, nach Schließung der Wahllokale, und die Ergebnisse werden im Laufe des Abends kommuniziert. In der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) stehen die Wahlergebnisse sogar in Echtzeit im Votemanager zur Verfügung. Im Wahlkreis 46 treten sieben Direktkandidaten an, darunter drei aktuelle Bundestagsabgeordnete. Zudem fordern Bürger von den Politikern und der neuen Bundesregierung Veränderungen, insbesondere zu Themen wie Migration. Der Wahl-O-Mat steht den Wählern als nützliche Orientierungshilfe zur Verfügung, da 29 Parteien und Wählervereinigungen insgesamt 38 Thesen beantwortet haben. Links zu den Wahlprogrammen der großen Parteien sind ebenfalls im Artikel zu finden, wie die Dewezet berichtete.
Wahlkreis Hameln-Pyrmont – Holzminden
Der Wahltag in den Wahlkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden umfasst die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden sowie Teile des Landkreises Northeim. Die Wahllokale sind bis 18 Uhr geöffnet, und Wähler sollten ihre Wahlbenachrichtigung mitbringen, auch wenn dies nicht zwingend erforderlich ist. Die Möglichkeit, ein anderes Wahllokal zu nutzen, besteht ebenfalls. Jeder Wähler kann sowohl eine Erst- als auch eine Zweitstimme abgeben.
Das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl wird am Wahlabend oder am darauffolgenden Morgen erwartet. Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Hameln-Pyrmont – Holzminden zeigten, dass von 184.471 zugelassenen Personen 132.893 Wähler an der Wahl teilnahmen. Die Erststimmen verteilten sich wie folgt: Die SPD (Johannes Schraps) erhielt 43,2 %, die CDU (Mareike Wulf) 25,5 %, die GRÜNEN (Helge Limburg) 10,1 %, die AfD (Delia Klages) 8,5 %, die FDP (Moritz Mönkemeyer) 6,9 % und die LINKE (Stephan Marquardt) 2,8 %. Bei den Zweitstimmen erreichten die SPD 36,8 %, die CDU 22,6 %, die GRÜNEN 13,1 %, die FDP 10,4 %, die AfD 8,8 %, die LINKE 2,8 % und sonstige Parteien 5,4 %, wie die Augsburger Allgemeine berichtete.