
Am 23. März findet das Waal-und-Rhein-Fechtturnier in Kleve statt. Der Schwerpunkt liegt auf der Teilnahme von sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen, die die Gelegenheit bekommen sollen, Turnierluft zu schnuppern und sich optimal auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Veranstaltet wird das Turnier von den niederländischen Vereinen De 3 Musketiers Nijmegen und Lancelot Arnhem in Zusammenarbeit mit dem VfL Merkur Kleve, der die Organisation durch seine Fechtabteilung übernimmt. Bekannt ist das Turnier für seine entspannte, jedoch wettkampforientierte Atmosphäre. Über 60 Teilnehmer aus den Altersklassen U10, U12, U14 sowie Senioren werden erwartet. Der Auftakt für die Jugend startet um 10 Uhr, gefolgt von den Senioren um 14 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen und eine Verpflegung wird vor Ort bereitgestellt, wie die Niederrhein Nachrichten berichteten.
Eine weitere Erwähnung für den VfL Merkur Kleve gab es kürzlich im Rahmen der deutschen Degen-Meisterschaften in Leverkusen, wo der Verein den bundesweiten Wettbewerb „Fechten – auf der Überholspur“ gewann. Der erfolgversprechende Bericht über die Waal-Rhein-Turnierserie brachte dem Verein ein Preisgeld von 800 Euro ein. Die Jury, bestehend aus Sportgrößen wie Anne Sauer (Weltranglistenachte), Richard Schmidt (WM-Dritter 2017) und Max Hartung (ehemaliger Weltmeister), zeichnete den kreativen Bericht aus. Dr. Ihor Brunets, Abteilungsleiter des VfL Merkur Kleve, nahm den Preis persönlich entgegen. Diese Turnierserie wird in enger Zusammenarbeit mit den niederländischen Vereinen „De 3 Musketiers“ und „Lancelot“ organisiert, wie auf der Vereinswebsite von VfL Merkur Kleve nachzulesen ist.
Ergebnisse der Jahreshauptversammlung und Umstrukturierungen
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des VfL Merkur Kleve wurden mehrere wichtige Punkte besprochen. Zu Beginn der Versammlung wurde einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder H-J Schneider und Ludger Büning gedacht. Zudem wurde eine Ehrung für langjährige Mitglieder vorgenommen: 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Hans-W. Bleesen, Imke Döhmen, Edith Rick, Anne Graf, Brigitta Wolff, Dirk Glässund und Marion Weise, während Gertrud Meurs-Rinke und Uwe Marek für 40 Jahre geehrt wurden. Hans-J. Heyming feierte 50 Jahre Vereinszugehörigkeit und Walter Opolka wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Helmut Tripp, der langjährige 1. Vorsitzende, und Michael Wilms, der Geschäftsführer, traten aus dem Vorstand zurück, bleiben jedoch im erweiterten Vorstand. Der neue Vorstand setzt sich nun aus Julia Hielscher (1. Vorsitzende), Jennifer Seif (2. Vorsitzende), Teresa Breidenbach (Geschäftsführerin) und Norbert Honselaar (Kassierer) zusammen. Georg Kasten übergab zudem den Posten des Sozialwarts an Jeremias Berkemeyer.
Die nächste Jahreshauptversammlung findet am 23. April 2024 um 19:00 Uhr in der Turnhalle, Flutstr. 1a in Kleve statt. Die Tagesordnung umfasst unter anderem die Begrüßung, Protokollführer, Totengedenken, Ehrung der Jubilare, Kassenbericht, Neuwahlen sowie Planungsvorschläge. Anträge sind bis zum 10. April 2024 schriftlich einzureichen.
Darüber hinaus wurde auf der Jahreshauptversammlung bekannt gegeben, dass ein Umzug des Vereins ins Sportzentrum Unterstadt geplant ist. Diese vollständige Umsetzung wird voraussichtlich zwei bis drei Jahre in Anspruch nehmen. Diese Details wurden auf der aktuellen Seite des VfL Merkur Kleve veröffentlicht.