
Der BRK-Kreisverband Ingolstadt hat am Freitag, dem 21. März 2025, seine Mitgliederversammlung im BRK-Haus an der Straße „Auf der Schanz“ mit 76 Mitgliedern abgehalten. Kreisgeschäftsführer Firat Avutan begrüßte die Anwesenden und Vorstandsvorsitzender Alfred Grob (MdL) stellte den Tätigkeitsbericht der vergangenen Wahlperiode vor. In den letzten vier Jahren hat der BRK-Kreisverband Ingolstadt eine erfolgreiche Entwicklung durchlaufen und ist gewachsen.
Auf der Tagesordnung standen zudem Berichte des Schatzmeisters und des Haushaltsausschusses. Alfred Grob wurde erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt. Dr. Stephan Steger und Holger Zirkelbach wurden als 1. und 2. Stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Ein neuer Haushaltsausschuss, bestehend aus sieben Mitgliedern, wurde ebenfalls gewählt. Die Wahl wurde von Bezirksgeschäftsführer Martin Rieger geleitet. Grob bedankte sich für das Vertrauen und betonte das Ziel, den BRK-Kreisverband zukunftsorientiert aufzustellen. Firat Avutan äußerte sich positiv über die Zusammenarbeit in den kommenden vier Jahren.
Ehrenamtliches Engagement im BRK Ingolstadt
Im Vorfeld der Mitgliederversammlung fand auch die Neuwahl der Kreisbereitschaftsleitung statt, bei der Michael Leubert als Kreisbereitschaftsleiter und Philipp Renninger als erster Stellvertreter gewählt wurden. Am 17. März 2025 wurden zudem die Wahlen der Kreiswasserwacht durchgeführt: Alexander Wecker wurde als Vorsitzender gewählt, Jan Unger als technischer Leiter und David Hendrich neu für die Jugendarbeit.
Der BRK Ingolstadt deckt vielseitige Aufgaben ab, die eine aktive Beteiligung von Ehrenamtlichen erfordern. Laut einem Beitrag des BRK Ingolstadt ist die ehrenamtliche Tätigkeit wichtig, und es sind Ansprechpartner für Probleme oder Fragen verfügbar. Engagement im BRK soll fordern, jedoch nicht überfordern, wobei die Aufgaben entsprechend individueller Stärken vergeben werden. Aus- und Weiterbildungsangebote stärken die Fähigkeiten der Ehrenamtlichen, einschließlich Schulungen im Umgang mit speziellen technischen Geräten. Zudem haben die Mitglieder die freie Entscheidung über den zeitlichen Einsatz beim BRK.