
Am 28. März 2025 gab es spannende Neuigkeiten für die Musikszene in Mecklenburg-Vorpommern. Der 34. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ wird am 5. und 6. Februar 2025 in Schwerin stattfinden. Rund 160 junge Musikerinnen und Musiker werden sich in 124 Wertungsspielen den Fachjurys stellen. Diese Wertungsspiele sind in verschiedene Kategorien unterteilt.
In den Solo-Kategorien werden die Teilnehmer im Bereich der Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug sowie Gesang (Pop) ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Darüber hinaus sind auch Ensemblekategorien vertreten, darunter das Duo mit Klavier und einem Blasinstrument, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble, Kammermusik mit Klavier und Alte Musik.
Veranstaltungsorte und Abschlussveranstaltungen
Die Wertungsspiele finden an verschiedenen Orten statt, darunter das Konservatorium, ATARAXIA, das Goethe-Gymnasium, das Fridericianum, das Schleswig-Holstein Haus sowie die Volkshochschule. Die Abschlussveranstaltungen sind für den 5. April 2025 um 19 Uhr und den 6. April 2025 um 18 Uhr im Fridericianum angesetzt. Alle Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei, und Spenden kommen der Förderung der jungen Musiker:innen zugute. Weitere Informationen und Zeitpläne sind auf www.jugend-musiziert.org verfügbar.
Für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ wird der Veranstalter vom Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Zusammenarbeit mit der Universitäts- und Hansestadt Rostock unterstützt. Die Förderung erfolgt durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem sind die Sparkassen in Mecklenburg-Vorpommern sowie der Ostdeutsche Sparkassenverband als Hauptsponsoren beteiligt, wie www.landesmusikrat-mv.de berichtet.