
In Bremen kam es am Montag, den 1. April 2025, zu einem Vorfall, bei dem ein 59-jähriger Radfahrer eine 30-jährige Autofahrerin attackierte. Der Vorfall ereignete sich gegen 16:15 Uhr in der Kattenturmer Heerstraße. Die Auseinandersetzung zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern eskalierte, nachdem der Radfahrer zunächst gegen die Seitenscheibe des Autos schlug. Er gab an, durch die Autofahrerin behindert worden zu sein.
Nach dem ersten Streit folgte die Autofahrerin dem Radfahrer und hielt an, um ihn zur Rede zu stellen. In diesem Moment fuhr der Radfahrer absichtlich seitlich in das Fahrzeug der Autofahrerin und schlug sie. Zwei Zeugen des Vorfalls intervenierten und informierten die Polizei. In der Folge erlitt die Autofahrerin leichte Verletzungen, und der Sachschaden am Auto beträgt etwa 1.000 Euro. Gegen den Radfahrer wurden Ermittlungen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung eingeleitet. Die Polizei riet in diesem Zusammenhang zu gegenseitiger Rücksichtnahme und Ruhe im Straßenverkehr, wie t-online.de berichtete.
Frühere Vorfälle zwischen Radfahrern und Autofahrern
In einem ähnlichen Vorfall, der am 19. September 2024 in Findorff, Bremen, stattfand, kam es ebenfalls zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen einem Autofahrer und einem Radfahrer. Der 41-jährige Radfahrer war auf der Straße Plantage unterwegs, als er einen 52-jährigen Autofahrer bemerkte, der seiner Meinung nach zu schnell fuhr. Um den Autofahrer zum langsamer Fahren zu bewegen, gestikulierte der Radfahrer, wobei er versehentlich den Seitenspiegel des Fahrzeugs beschädigte.
Daraufhin wandte der Autofahrer und verfolgte den Radfahrer. Neben einem Supermarkt kam es zu einer Kollision, bei der der Autofahrer absichtlich mit dem Radfahrer zusammenstieß. Der Radfahrer stürzte und wurde vom Autofahrer mehrfach getreten, bevor dieser zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, über das Fahrrad fuhr und flüchtete. Zeugen, die den Vorfall beobachteten, versuchten, den Autofahrer aufzuhalten, konnten dies jedoch nicht verhindern. Der verletzte Radfahrer erhielt vor Ort ärztliche Hilfe. Der Autofahrer stellte sich später der Polizei, sein Führerschein wurde eingezogen, und das Auto wurde beschlagnahmt. Er wird wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, gefährlicher Körperverletzung und Fahrerflucht angezeigt, wie bild.de berichtete.