Baden-WürttembergBreisgau-Hochschwarzwald

Blitzeralarm in Neuenburg: Diese Straßen sind heute gefährlich!

In Neuenburg am Rhein wurde am 2. April 2025 eine mobile Radarfalle gemeldet. Laut Berichten von news.de besteht aktuell eine hohe Gefahr für Autofahrer, Bußgelder oder Fahrverbote wegen Geschwindigkeitsübertretungen zu erhalten. Der Standort der Messeinrichtung befindet sich an der A 5, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h gilt. Zum Zeitpunkt der Meldung war der Blitzerstandort noch nicht endgültig bestätigt.

Die Polizei in Baden-Württemberg hat angekündigt, dass im gesamten Stadtgebiet von Neuenburg temporäre Geschwindigkeitsmessungen zu erwarten sind. Bei mobilen Blitzkontrollen kommen in der Regel radar- oder lasergestützte Geräte zum Einsatz, die üblicherweise in einer Richtung blitzen und neben dem Kennzeichen auch das Gesicht des Fahrers erfassen.

Hintergrund zu Geschwindigkeitskontrollen in Deutschland

Geschwindigkeitsverstöße sind in Deutschland häufige Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr, wie bussgeldinfo.org berichtet. Autofahrer überschreiten das Tempolimit oft aus Zeitdruck, Unachtsamkeit oder Nachlässigkeit. Geschwindigkeitskontrollen werden mithilfe verschiedener Techniken durchgeführt, darunter auch Radaranlagen. Diese Technik dient der Sicherheit im Straßenverkehr und wird sowohl stationär als auch mobil eingesetzt. Es gibt über 4500 fest installierte Messanlagen in Deutschland, die auch für Abstandsmessungen und Rotlichtverstöße verwendet werden.

Mobile Blitzer werden temporär aufgestellt, oftmals durch die Polizei, und unterscheiden sich von stationären Anlagen, die meist gut sichtbar sind und häufig von Gemeinden genutzt werden. In Deutschland kommen verschiedene Radartechnikgeräte zur Anwendung, die seit 1956 zur Geschwindigkeitsmessung genutzt werden. Die Radartechnik beruht auf dem Doppler-Effekt, der die Frequenz von reflektierten elektromagnetischen Wellen verändert.