
Am 4. April 2025 gab die Feuerwehr Schwelm den erfolgreichen Abschluss einer Grundausbildung zum Thema „Technische Hilfeleistung“ bekannt. In den letzten sieben Wochen haben zehn junge Nachwuchskräfte an dieser Ausbildung teilgenommen. Unter der Leitung von Stefan Rohde und Jan Poschmann wurden den Teilnehmern wichtige Kenntnisse zur Bewältigung technischer Hilfeleistungen vermittelt.
Zu den Inhalten der Ausbildung gehörten unter anderem die Rettung von eingeklemmten Personen nach Verkehrsunfällen, die Handhabung von schweren Rettungsgeräten sowie die Absicherung von Einsatz- und Unfallstellen. Besonders hervorzuheben ist, dass auch drei Nachwuchskräfte aus Wuppertal an dem Lehrgang teilgenommen haben. Alle Absolventen haben die Ausbildung am vergangenen Samstag erfolgreich abgeschlossen.
Erfolge und Zusammenarbeit
Stefan Rohde zeigte sich stolz auf die Leistungen der Teilnehmer und betonte die unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Wuppertal. Jan Poschmann unterstrich die Bedeutung der technischen Hilfeleistung und die Verbesserung der praktischen Fertigkeiten, die die Teilnehmer während des Kurses erlernten. Die Feuerwehr Schwelm gratulierte den Absolventen und bedankte sich bei den Lehrgangsleitern sowie der Feuerwehr Wuppertal für die Unterstützung.
Die Verschiebung des Einsatzschwerpunkts der Feuerwehren hin zu technischen Hilfeleistungen wird in aktuellen Berichten immer wieder thematisiert. So wurden in einem weiteren Artikel zu diesem Thema Beispiele für technische Hilfeleistungen aufgeführt, darunter die patientengerechte Rettung, die Bergung verunfallter Fahrzeuge und die Hilfeleistung bei Überschwemmungen. Diese Szenarien werden sowohl in praktischer als auch in theoretischer Ausbildung geübt und vertieft, wie auf der Website der Feuerwehr Ober Roden dargelegt.
News.de berichtete, dass …
Feuerwehr Ober Roden thematisierte, dass …