
Am 7. April 2025 wurde der 100. Geburtstag der Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ gefeiert. Die Festveranstaltung fand im Nationaltheater Weimar statt und wurde von Chefredakteur Willi Wild moderiert. Ein Redaktionstalk mit Christine Lieberknecht und der Ex-Chefredakteurin Dietlind Steinhöfel bildete einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung.
Zu Beginn des Festtages fand ein Festgottesdienst in der Herderkirche statt. Den musikalischen Abschluss bildete ein Lied von Siegfried Fietz und seinem Sohn, begleitet von einem Orchester unter der Leitung des Landeskirchenmusikdirektors. Ein Blick vom Balkon des Nationaltheaters bot einen Ausblick auf den späteren Markt der Möglichkeiten.
Über die Kirchenzeitung
Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ hat eine über 100-jährige Geschichte, die im Deutschen Nationaltheater begann. Der Titel der Kirchenzeitung stammt von dem Theaterstück „Glaube und Heimat“ von Karl Schönherr, das nach der Uraufführung am Wiener Burgtheater in Weimar Premiere feierte. Der Evangelische Presseverband in Mitteldeutschland e.V. ist der Herausgeber von „Glaube + Heimat“.
Ein Leserfest wird am 14. April in Weimar stattfinden, das mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) beginnt. Die Predigt hält Joachim Liebig, musikalisch umrahmt von der Evangelischen Singschule Weimar und dem Auswahlchor des Posaunenwerks der EKM. Um 12 Uhr folgt der Festakt im Großen Haus des Deutschen Nationaltheaters, der Einblicke in die redaktionelle Arbeit der Kirchenzeitung sowie einen Festvortrag von Altbischof Professor Axel Noack bietet. Unter den Ehrengästen werden Ministerpräsident Bodo Ramelow und Bildungsministerin Eva Feußner erwartet.
Ab 13.30 Uhr findet auf dem Theaterplatz der Markt der Möglichkeiten statt, bei dem „Glaube + Heimat“ sowie Partner der Kirchenzeitung präsentiert werden. Anlässlich des Jubiläums wird auch eine Leserreise angeboten.
„Glaube + Heimat“ ist die meistzitierte Kirchenzeitung in Deutschland und gehört zum Wartburg Verlag, der ebenfalls eine digitale Kommunikationsplattform betreibt. Über 100 Gemeindebriefe für 765 Kirchengemeinden werden über das Portal erstellt, das mehr als 700.000 Seitenaufrufe pro Jahr hat. Im Rahmen des Jubiläums wird um Unterstützung bei der Gewinnung von 100 neuen Abonnenten gebeten, um Perspektiven der evangelischen Publizistik zu erweitern.