BayernRegensburg

Bayern rüstet auf: Fünf neue Bahnstationen für München in Planung!

In Bayern stehen weitreichende Veränderungen im Bahnsystem bevor, die eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur zum Ziel haben. Die Deutsche Bahn muss sich aktuell mit Problemen wie Verspätungen, Zugausfällen und einer maroden Infrastruktur auseinandersetzen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind bundesweit umfassende Generalsanierungen auf verschiedenen Strecken geplant. 2025 sollen in Bayern großangelegte Baumaßnahmen beginnen, um das Bahnfahren attraktiver zu gestalten und das Schienennetz zu erweitern, wie tz.de berichtete.

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat umfangreiche Pläne für das zukünftige Bahnnetz veröffentlicht. In den 30 Jahren seit 1990 wurden bereits 77 neue Stationen im bayerischen Eisenbahnnetz eröffnet. Zukünftig plant die BEG, insgesamt 50 neue Stationen in ganz Bayern, sowohl im ländlichen als auch urbanen Raum, zu errichten. Auf der Webseite der BEG sind momentan 49 potenzielle neue Stationen gelistet, darunter Bamberg Süd, Ebersberg Süd und Regensburg Walhallastraße. Zu den geplanten neuen Stationen gehören unter anderem Aitrang, Buchloe – Kempten, Aschaffenburg Ost sowie mehrere neue Halte in München.

Geplante neue Stationen in München

München könnte von den Plänen am meisten profitieren, da hier fünf neue Stationen in Aussicht stehen: Berduxstraße, BMW FIZ, Euroindustriepark, Marienhof und Poccistraße. Neben München könnten auch in Regensburg drei neue Halte sowie zwei neue Stationen in Memmingen realisiert werden. Die BEG betont, dass die neuen Bahnhalte in das bestehende Fahrplangefüge integriert werden müssen.

Zusätzlich zu den neuen Stationen umfasst die Infrastrukturplanung in Bayern noch sechs große Projekte zur Erhöhung der Schienenkapazität, wie bahnausbau-bayern.deutschebahn.com berichtet. Diese Projekte beinhalten unter anderem den Ausbau von Gleisen, um mehr Züge sowie Reisende befördern zu können.