KielSchleswig-Holstein

Verkehrschaos in Kiel: So viele Unfälle – Die alarmierenden Zahlen!

Am 18. April 2025 berichtete die Online-Ausgabe von KN-Online über aktuelle Polizeimeldungen und Feuerwehrberichte aus Kiel und Umgebung. Die Informationen umfassen eine breite Palette von Themen, darunter Verkehrsunfälle, Sperrungen, vermisste Personen, sowie Gewalt und Verbrechen in der Region. Die Berichterstattung erfolgt in einem Liveticker, der die neuesten Entwicklungen in Kiel beleuchtet.
Die Polizeimeldungen enthalten zudem Hinweise zur Verkehrslage in der Stadt sowie mögliche Beeinträchtigungen durch laufende Einsätze. Für Notfälle wird das richtige Verhalten beschrieben: Dazu gehört, die Notrufnummer 112 anzurufen, Erste Hilfe zu leisten, sofern möglich, und am Ort des Geschehens zu bleiben, um Informationen bereitzustellen. Wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen und deren Verletzungen sind ebenfalls von Bedeutung. Angehörige sind zu benachrichtigen, wenn es sicher ist, und die Anweisungen der Rettungskräfte sollten befolgt werden. Nach dem Notfall empfiehlt es sich, ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Zusätzlich widmete sich die Polizeidirektion Kiel einem Verkehrssicherheitsbericht für das Jahr 2024, wie auf Presseportal.de berichtet. Die Gesamtanzahl der Verkehrsunfälle in Kiel betrug 8.729, was im Vergleich zum Vorjahr stabil bleibt und deutlich unter dem Höchststand von 2019 liegt. Rund 83% dieser Unfälle waren Bagatellunfälle. Im Jahr 2024 erreichte die Anzahl der Unfälle mit Radfahrenden und Elektrokleinstfahrzeugen (EKF) einen Höchststand, während die Zahl der verletzten Personen mit 1.299 einen Anstieg von 0,7% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete. Leider kamen bei Verkehrsunfällen vier Personen ums Leben, alle auf Zweirädern.
Im Bericht wird zudem festgestellt, dass die Unfälle mit Kindern unter 15 Jahren um 21,7% auf 72 gesenkt werden konnten, was den Tiefstand der letzten zehn Jahre darstellt. Die Hauptunfallursache für diese Gruppe sind Fußgängerunfälle, insbesondere bei Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren. Bei den Senioren über 65 Jahre gab es einen leichten Rückgang der Unfälle um 2,8%. Die Unfälle mit Radfahrenden erreichten einen neuen Höchststand von 589, wobei häufigste Ursachen Alkohol/Drogen und falsche Fahrbahnnutzung waren. Der Bericht weist auch auf einen Rückgang der verletzten Pedelec-Fahrer hin, während bei den Elektrokleinstfahrzeugen 114 Unfälle registriert wurden, die ebenfalls einen neuen Höchststand darstellen. Über 50% dieser Fahrer sind als Unfallverursacher erfasst worden. Außerdem gab es einen Anstieg der Unfälle mit motorisierten Zweirädern auf 77, was jedoch unter dem Höchststand von 2015 bleibt. Bei Verdachtsfällen auf Drogenbeeinflussung wurden 32 Fälle gezählt, ein neuer Höchststand. Die Verkehrssicherheitsinitiative „Radverkehr“ wurde seit 2020 fortgesetzt und es wurden zahlreiche Verstöße von Radfahrenden geahndet.

Verkehrsunfallstatistik 2024

Die Verkehrssicherheitsberichte geben einen Einblick in die Sicherheitslage auf den Straßen Kiels. Verkehrsteilnehmer sollten besonders auf die kontinuierlichen Maßnahmen und regelmäßigen Kontrollen der Polizei achten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. In 95 Geschwindigkeitsüberwachungen wurden 5.257 von 59.593 kontrollierten Verkehrsteilnehmern beim Übertreten der Geschwindigkeitslimits erwischt. Währenddessen wurden 279 Trunkenheitsfahrten sowie 153 Fahrten unter Drogeneinfluss festgestellt. Die Beteiligung an den RoadPol Kontrollwochen konzentriert sich auf Ablenkung und Gurtpflicht.