
In Deutschland gibt es gut 300 Sterne-Restaurants, von denen lediglich zehn mit der höchsten Auszeichnung von drei Sternen bedacht sind. Diese exklusive Gruppe dominiert das Ranking auf restaurant-ranglisten.de, wo das Restaurant „JAN“ in München an der Spitze steht. Auf weiteren Spitzenplätzen folgen das „Rutz“ in Berlin und die „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn, Baden-Württemberg. Es fällt auf, dass Bayern und Baden-Württemberg mit jeweils 22 Restaurants in der Top100-Liste fast die Hälfte der ausgezeichneten Lokale stellen.
Mecklenburg-Vorpommern kann ebenfalls mit drei hochdekorierten Restaurants aufwarten. So sind das „Friedrich Franz“ in Bad Doberan, das „Der Butt“ in Rostock-Warnemünde und das „Klassenzimmer“ in der Feldberger Seenlandschaft in der Bestenliste vertreten. Diese drei Restaurants haben alle einen Michelin-Stern und belegen im Ranking die Plätze 62, 64 und 85.
Die besten Restaurants in Mecklenburg-Vorpommern
Zusätzlich wurden weitere empfehlenswerte Lokale in Mecklenburg-Vorpommern ermittelt. Diese sind:
- Klassenzimmer, Feldberger Seenlandschaft (Mecklenburgische Seenplatte)
- Der Butt, Rostock-Warnemünde (Rostock)
- Kulmeck, Heringsdorf (Usedom) (Vorpommern-Greifswald)
- Freustil, Binz (Rügen) (Vorpommern-Rügen)
- Linari, Lübbenau (Oberspreewald-Lausitz)
- Seehotel, Großräschen (Oberspreewald-Lausitz)
- 1A, Zossen (Teltow-Fläming)
Insgesamt zeigt sich, dass Mecklenburg-Vorpommern kulinarisch gut aufgestellt ist, wie Nordkurier berichtete.
Weitere Details zur Sterneküche in der Region sind auch unter Klabautermanns zu finden.