
Ab dem 1. Juli 2025 wird Berlin kein öffentlich gefördertes Leihradsystem mehr haben. Dies geht aus den jüngsten Informationen der Senatsverwaltung für Verkehr hervor, die den bevorstehenden Vertragsauslauf mit dem bisherigen Anbieter Nextbike unterstreichen. Der Vertrag, der seit 2017 die Basis für das Leihradsystem bildete, endet nun im Juni 2025. Die Senatsverwaltung teilte mit, dass aufgrund der angespannten Haushaltslage keine Grundlagen für eine erneute wettbewerbliche Vergabe geschaffen wurden, sodass der Senat aktuell keine Unterstützung für ein neues öffentlich betriebenes Fahrradverleihsystem plant, wie Berliner Kurier berichtet.
Nextbike wird den Betrieb nach Vertragsende ohne Landesförderung fortsetzen, plant jedoch, sich aus mehreren Außenbezirken zurückzuziehen. Zukünftig wird der Anbieter sich auf wirtschaftlich rentable Stadtteile konzentrieren, mit einem reduzierten Verleihgebiet in Steglitz, Neukölln, Tempelhof, Marzahn-Hellersdorf, Pankow und Reinickendorf. Der Service in diesen Gebieten wird weiterhin angeboten, während Regionen außerhalb dieser Zonen stark eingeschränkt werden, wie auch Mein Berlin vermeldet.
Änderungen bei den Preisen und Angeboten
Ab dem 1. Juli 2025 wird sich auch die Preisstruktur ändern. So werden die ersten 15 Minuten eines Leihrads 1,50 Euro kosten, die zweite Viertelstunde 1,20 Euro und jede weitere 45 Minuten 1 Euro. Das Monatsabonnement bleibt zwar bei 10 Euro, der vergünstigte Jahrestarif für Berliner sowie der reduzierte Monatspreis für Studierende werden jedoch gestrichen. Aktuell bietet Nextbike in Berlin rund 6.500 Leihfahrräder an, verteilt auf etwa 2.900 Leihstationen.
Alternativen zu Nextbike bestehen ebenfalls, wie das „Call a Bike“-Angebot der Deutschen Bahn, das jedoch ebenfalls ohne Senatsunterstützung läuft. Trotz der Herausforderungen zeigt sich Nextbike optimistisch hinsichtlich der Nachfrage. Es bleibt jedoch ungewiss, wie sich der Rückzug aus den Außenbezirken und die Preiserhöhungen auf die Nutzerzahlen und die Attraktivität des Radverkehrs in Berlin auswirken werden.