Mecklenburgische SeenplatteSchweiz

Ungewisse Zukunft für Teterows Wendenkrug: Inselgaststätte in Gefahr!

Die Freiluftsaison in der Gastronomie in Teterow hat begonnen, doch die Zukunft des traditionsreichen „Wendenkrugs“ auf der Burgwallinsel ist ungewiss. Das Restaurant bleibt geschlossen, und es gibt derzeit keinen Kapitän für die Fähre, die die Insel mit dem Festland verbindet. Wie [nordkurier.de](https://www.nordkurier.de/regional/mecklenburgische-schweiz/imageschaden-busunternehmen-beklagt-zustaende-auf-der-burgwallinsel-3545213) berichtete, hatte ein Busunternehmen aus der Mecklenburgischen Seenplatte einen ausgebuchten Ausflug zur Burgwallinsel geplant. Jedoch war der Kontakt zu den Betreibern des „Wendenkrugs“ nicht herzustellen, was die Mitarbeiterin des Busunternehmens befürchten ließ, den Ausflug absagen zu müssen.

Stadtwerkechef Marc Fischer äußerte sich zurückhaltend zu den Problemen, die rund um die Burgwallinsel bestehen. In einem laufenden Rechtsstreit zwischen den Stadtwerken und dem Betreiber des „Wendenkrugs“ herrscht Unklarheit über die Kündigung des Pachtvertrags und die Öffnung des Restaurants in diesem Jahr. Zudem sorgte der Betreiber zuletzt für Unmut durch nicht abgestimmte Pläne und ein umstrittenes Zitat in sozialen Netzwerken, was das Vertrauensverhältnis zum Pächter weiter belastete. Stadtvertreter fordern einen Neuanfang in der Inselgastronomie.

Geschichte und Beliebtheit des Wendenkrugs

Der „Wendenkrug“ wurde im Mai 1928 unter dem Namen „Schweizer Haus“ eröffnet und brannte im Juni 1995 während Sanierungsarbeiten nieder. Nach einjähriger Bauzeit fand die Neueröffnung im Oktober 1996 statt. Das Restaurant bietet eine Seeterrasse sowie sechs Übernachtungszimmer und ist unter Tagesausflüglern, Urlaubsgästen sowie für Hochzeiten und Familienfeiern sehr beliebt. Laut [plmv.de](https://www.plmv.de/details/stamm/show/wendenkrug-restaurant-und-gaestezimmer/) ist das Restaurant aktuell aufgrund der Schließung und der vorübergehenden Einstellung des Fährverkehrs zur Insel nicht erreichbar. Momentan sind nur Gruppenfahrten auf Anfrage ohne Landgang auf der Burgwallinsel möglich. Für Gruppenfahrten kann der Bootsführer Herr Meder erreicht werden.