
Am 5. Mai 2025 kam es in Panketal, Brandenburg, zu einer kurzzeitigen Störung im Versorgernetz. Laut news.de wurde die Störung in der Unterwaldenstraße, Ortsteil Zepernick, um 19:58 Uhr behoben. Um 20:45 Uhr wurde die Störung als kurzzeitig bezeichnet. In Panketal haben Haushalte durchschnittlich nur wenige Minuten im Jahr keinen Strom. Die technischen Teams von E.DIS Netz GmbH sind aufgrund der verzeichneten Störungen gefordert.
Experten betonen, dass bundesweit das Stromnetz insgesamt resistent gegen Störungen ist, wobei in der Regel nur lokal begrenzte Niederspannungsstörungen auftreten. Bei einem Stromausfall wird geraten, Ruhe zu bewahren und den Sicherungskasten zu überprüfen. Wenn eine Sicherung durch Überlastung ausgelöst wurde, sollte diese wieder eingeschaltet werden. Kommt es zu anhaltenden Problemen oder ist der Ausfall über den eigenen Haushalt hinausgehend, sollten die Verbraucher ihren Energieversorger kontaktieren und nicht die Polizei oder Feuerwehr.
Störungsmanagement und Kundenservice
Zum Thema Stromausfälle bietet auch das Stromnetz Berlin umfangreiche Informationen und Unterstützung an. Laut stromnetz.berlin können Kunden unter der Telefonnummer 030 49202 0294 von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr Anfragen stellen. Aktuell liegen keine Störungsmeldungen im Mittelspannungsnetz vor. Bei einem Stromausfall ohne angezeigte Störung empfiehlt es sich, einen Selbstcheck durchzuführen.
Kunden sollten ihre Sicherungen sowie den FI-Schalter überprüfen, bevor sie diese wieder einschalten. Ist kein Strom vorhanden, wird geraten, weitere Häuser in der Umgebung zu überprüfen. Unterbrechungen können zudem über die kostenfreie Rufnummer 0800 211 25 25 gemeldet werden. Für Störungen in der Niederspannung besteht eine Notdienstpartnerschaft mit der Elektro-Innung Berlin, wobei die Kosten für den ersten Einsatz bei 230,00 EUR (inkl. MwSt.) liegen, zzgl. Materialkosten. Bei Einsätzen außerhalb der regulären Zeiten werden Zuschläge fällig.