FeuerwehrFulda

Rauchwolken und Brände: Feuerwehr kämpft entlang der Bahnstrecke!

Im Landkreis Fulda hat es am 9. Mai 2025 eine massive Rauchentwicklung gegeben, die mehrere Brände entlang einer Bahnstrecke in den Gemeinden Petersberg, Burghaun und Hünfeld zur Folge hatte. Diese Brände könnten durch einen Funkenflug ausgelöst worden sein, der sich aus der Notbremsung eines Zuges ergab. Die Bahnstrecke bei Burghaun ist mittlerweile vollständig gesperrt, um die Arbeiten der Einsatzkräfte nicht zu behindern.

Die Feuerwehr ist derzeit aktiv und bekämpft die Brände, die sich in Richtung der B27 ausbreiten. Auch in Marbach, einem Ortsteil von Petersberg, wurde die Feuerwehr wegen eines kleineren Brandes alarmiert. Neben den Bränden entlang der Bahnstrecke ist auch in Petersberg-Steinau Feuerwehr im Einsatz. Der Rauch ist aus einiger Entfernung deutlich sichtbar, was auf die Intensität des Feuers hinweist, wie Osthessen News berichtete.

Frühere Vorfälle im Zusammenhang mit Rauchentwicklung

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am 21. März 2024 in Sinntal, im Main-Kinzig-Kreis, als die Feuerwehr wegen einer Rauchentwicklung in einem ICE ausrücken musste. Der Zug war auf der Strecke zwischen Würzburg und Fulda zum Stehen gekommen. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr hatten die Reisenden den Zug bereits geräumt, sodass es zu keinen Verletzten kam. Die Feuerwehr stellte vor Ort einen leicht verrauchten Waggon fest, der jedoch schnell belüftet werden konnte. Insgesamt waren etwa 30 Einsatzkräfte vor Ort, darunter Feuerwehrleute aus den umliegenden Gemeinden, sowie ein Rettungswagen-Team des DRK und die Polizei, wie Fuldaer Zeitung berichtete.