Garmisch-Partenkirchen

Giftgrünes Wasser in Hausham: Was steckt hinter der Farbaktion?

In der Gemeinde Hausham wurden im Rahmen von Überprüfungsarbeiten an der Kanalisation am 13. Mai 2025 spezielle Maßnahmen ergriffen, um den Ablauf von Regenwasser zu überprüfen. Dabei wurde in der Nagelbachstraße Uranin in den Abwasserkanal eingeleitet. Diese Substanz hat die Eigenschaft, das Wasser giftgrün und fluoreszierend zu färben, was jedoch keine gesundheitlichen Risiken birgt.

Die zuständige Gemeinde hat betont, dass Uranin völlig harmlos ist und das Verhalten der Substanz mit Lebensmittelfarbe verglichen werden kann. Hintergrund dieser Einfärbung ist die Überprüfung der Abwasserströme, um die Infrastruktur der Kanalisation zu überprüfen, wie Merkur berichtete.

Chemische Eigenschaften von Uranin

Uranin, auch bekannt als Fluorescein-Natrium, hat folgende chemische Eigenschaften: Die Molekularformel lautet C20H10Na2O5. Hergestellt wird es aus Phthalsäureanhydrid und Resorcin, wobei die Reaktion mit Natriumhydroxid in wässriger Lösung zur Bildung von Fluorescein-Natrium führt. Es erscheint in Form eines orangeroten, kristallinen Pulvers mit einer molaren Masse von 376,270 g/mol und einer Dichte von 0,7 g/cm³.

Uranin ist gut wasserlöslich und zeigt in wässriger Lösung eine leuchtend grüne Fluoreszenz. Es wird häufig als Anzeigemittel für unterirdische Wasserläufe eingesetzt und ist auch in verschiedenen industriellen Anwendungen zu finden, wie seilnacht.com erläutert.