DeutschlandPforzheim

Abendbrot im Sinkflug: Die junge Generation zieht warme Mahlzeiten vor!

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass das klassische Abendbrot in Deutschland an Bedeutung verliert. Laut einer YouGov-Umfrage, die im Auftrag von „Simply V“ durchgeführt wurde, bevorzugen lediglich 26% der 18- bis 24-Jährigen eine traditionelle Brotzeit gegenüber einer warmen Mahlzeit. Im Gegensatz dazu stimmen 37% der über 55-Jährigen der Aussage zu, dass sie einem Abendbrot den Vorzug geben würden. Dabei sehen 57% der älteren Befragten das klassische Abendbrot als Teil einer normalen Woche, während nur 38% der jungen Erwachsenen diese Ansicht teilen.

Die Umfrage umfasst mehr als 2.200 Erwachsene in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen zudem, dass Brot als Frühstück über alle Altersgruppen hinweg von mehr als der Hälfte der Befragten geschätzt wird. Die Beliebtheit von Brot ist ungebrochen: Rund 82% der Erwachsenen in Deutschland essen regelmäßig Brot, und knapp 88% hatten zum Zeitpunkt der Umfrage Brot im Haushalt. Unter den verschiedenen Brotsorten erfreut sich Vollkornbrot der höchsten Beliebtheit, gefolgt von Mehrkornbrot und Roggenbrot. Graubrot, Knäckebrot und Pumpernickel haben hingegen weniger Fans. Besonders beliebt ist die Kombination aus Vollkornbrot und Schnittkäse für Stullen.

Veränderungen im Essverhalten

Die Umfrage wirft einen Blick auf die Veränderungen im deutschen Essverhalten, insbesondere im Hinblick auf traditionelle Essgewohnheiten. Während viele Jüngere eine warme Mahlzeit der Brotzeit vorziehen, bleiben die älteren Generationen dem Abendbrot treu. Diese Entwicklung spiegelt sich in der generellen Beliebtheit von Brot wider, das nach wie vor fest in der deutschen Ernährung verankert ist, aber die Vorlieben scheinen sich merklich zu wandeln.

Für detailliertere Informationen zu dieser Umfrage und den Ergebnissen besuchen Sie bitte die Artikel auf PZ News und WNOZ.