Deutschland

Aggressiver Mann aus Tüßling: Polizei im Dauereinsatz in Mühldorf!

In Mühldorf kam es am Montag, den 10. Februar 2025, zu einem Vorfall, bei dem ein aggressiver Mann aus Tüßling die Polizei in Atem hielt. Der Vorfall ereignete sich in einer Bank am Stadtplatz, wo der 27-jährige Mann sich weigerte, das Gebäude zu verlassen. Die Polizeiinspektion Mühldorf wurde um Unterstützung gebeten und traf am Einsatzort ein.

Die Beamten sprachen dem Mann einen Platzverweis aus. Während des Einsatzes beleidigte er die Polizeibeamten. Zusätzlich wird berichtet, dass der gleiche Mann bereits zuvor an die Polizeidienststelle gekommen war, wo er ebenfalls die aufnehmenden Beamten beleidigte. Der 27-Jährige sieht sich nun Strafanzeigen wegen Beleidigung gegenüber.

Gerichtliche Auseinandersetzung und Vorstrafen

Der Vorfall in der Bank ist nicht der einzige, der den Mann betrifft. Er steht auch vor Gericht in Traunstein, wo ihm vier Anklagen drohen: Beleidigung, Körperverletzung, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Polizeibeamte. Insgesamt umfasst sein Fall 15 Tatkomplexe, die fast alle in Mühldorf stattfanden.

Die erste Anklage gegen den Mann, der als Asylbewerber aus Syrien identifiziert wurde, wurde im Herbst 2023 beim Amtsgericht Mühldorf eingereicht. Ein psychiatrisches Gutachten führte im Mai 2024 zur Übertragung der Verfahren an das Landgericht Traunstein. Die Vorfälle reichen zurück bis zum 5. November 2022, als er auf dem Bahnhofsparkplatz in Mühldorf mutmaßlich mehrere Personen verletzte.

Der Angeklagte war auch schon zuvor wegen verschiedener Delikte in Erscheinung getreten. Unter anderem wurde er am 3. Dezember 2022 mit Marihuana und einer Feinwaage erwischt, und erhielt häufig Platzverweise von der Polizei. In weiteren Vorfällen beleidigte er Polizeibeamte während Festnahmen und trat am 25. Januar 2024 gegen eine Zellentür, wodurch ein Sachschaden von 731,80 Euro entstand.

Der Prozess, in dem die Vorwürfe behandelt werden, setzt sich am 7. und 10. Februar 2025 fort, wobei ein Urteil nicht vor dem 21. Februar 2025 zu erwarten ist.