
In Baden-Baden wird der Wörthböschelpark um 18 neue Bäume erweitert. Diese Aktion soll nicht nur zur Verschönerung des Parks beitragen, sondern auch ökologische Vorteile mit sich bringen. Insgesamt werden verschiedene Baumarten gepflanzt, die sowohl optisch ansprechend sind als auch ökologisch wertvoll. Laut Baden TV wurde dies als parteiübergreifendes Projekt initiiert und steht im Einklang mit den Zielen der Stadtverwaltung, den urbanen Raum nachhaltiger zu gestalten.
Die neuen Bäume sollen zudem zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen. Experten betonen, dass vor allem eine erhöhte Grünausstattung in städtischen Gebieten zu einem besseren Mikroklima führt. Aus diesem Grund werden auch unter Berücksichtigung des Klimawandels Sorten gewählt, die langfristig Bestand haben und pflegeleicht sind.
Cookies und Datenschutz
Im Zusammenhang mit dieser Baumpflanzaktion sind auch die Themen Datenschutz und Cookies relevant, die auf den Websites von Organisationen, die ähnliche Initiativen unterstützen, behandelt werden. Beispielsweise wird in einem Blog von Squarespace aufgeführt, dass Website-Betreiber:innen verpflichtet sind, verschiedene Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Dies umfasst die Verwaltung der Cookie-Einwilligung sowie die Sammlung und Speicherung von Kundendaten. Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird als rechtlich erforderlich angesehen und fördert das Vertrauen der Besucher:innen.
Darüber hinaus wird erklärt, dass Cookies kleine Datenmengen sind, die auf Geräten gespeichert werden und zur Verbesserung des Benutzererlebnisses sowie für Marketingzwecke eingesetzt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Cookies in essenzielle und nicht essenzielle Kategorien unterteilt werden und dass die Zustimmung der Besucher:innen notwendig ist, um nicht essenzielle Cookies zu laden.