
Der Affenberg in Salem öffnet am Samstag, dem 15. März 2025, seine Türen nach einer langen Winterpause. Der Tierpark, der seit November 2022 für die Öffentlichkeit geschlossen war, hat während dieser Zeit umfassende Vorbereitungen getroffen, um den Besuchern ein angenehmes Erlebnis zu bieten.
Zu den Highlights des Parks zählen die Berberaffen, Störche und Damwild. Der Affenberg erstreckt sich über ein weitläufiges Areal, das sowohl für die Tiere als auch für die Besucher optimiert wurde. Seit 2021 trägt der Affenberg den Titel „Echt nachhaltiges Erlebnis“ am Bodensee. Im Rahmen dieser Auszeichnung wurden rund 500 neue Bäume gepflanzt, darunter Douglasien, Lärchen, Küstentannen und Atlaszeder.
Nachhaltigkeit und Artenschutz
Der Affenberg engagiert sich aktiv für Natur- und Artenschutz und sensibilisiert die Besucher für Umweltthemen. Im Affenfreigehege leben etwa 200 Berberaffen, die in ihrer Heimat Marokko und Algerien vom Aussterben bedroht sind. Im vergangenen Jahr kamen acht Affenjungen zur Welt, die zusammen mit den erwachsenen Tieren hautnah von den Besuchern erlebt werden können – sei es bei Rundgängen oder Fütterungen.
Zusätzlich setzt sich der Affenberg Salem, zusammen mit Partnerparks, für den Schutz der Berberaffen in Marokko ein. Ziel dieser Bemühungen ist die Erhaltung der Art auf verschiedenen Ebenen. Dazu gehört die Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch Beobachtungsmöglichkeiten der Berberaffen in naturnahen Umgebungen sowie Aufklärungsarbeit und Umweltbildung durch die Entwicklung pädagogisch wertvoller Informationen, wie interaktive Tafeln und ein Informationszentrum.
Ein weiterer Aspekt des Artenschutzes ist die Schaffung und Erhaltung eines genetischen Pools der Berberaffenpopulation im Park, der für zukünftige Auswilderungsprojekte gedacht ist. Bereits 1986 wurde eine ganze Gruppe Berberaffen erfolgreich in Nordafrika ausgesiedelt. Der Affenberg arbeitet zudem mit verschiedenen Organisationen zusammen, um wilde Berberaffen in Marokko zu schützen.