Bodenseekreis

Reise-Trends 2025: Beliebte Ziele und Wünsche der Deutschen!

Urlaub ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres, jedoch variieren die Präferenzen der Reisenden erheblich. Klaus Müller, Chef des Reisebüros Stockach, bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Reisebranche mit, während Kim Gießler, Inhaberin des Reisebüros Meersburg, die Verantwortung für die Urlaubszeit ihrer Kunden betont. Auch Vanessa Jeong, Büroleiterin des TUI-Reisecenters in Überlingen, hebt das Vertrauen der Kunden in die Reiseexperten hervor. Sandra Feili, Mitarbeiterin des Linzgau Reisebüro Lufthansa City Center, wiederum hebt die Vielfalt der Themen und Menschen hervor.

Der Mittelmeerraum bleibt 2024 eine sehr gefragte Urlaubsdestination, insbesondere Länder wie Griechenland, Ägypten und Spanien. Während die Balearen, darunter Ibiza und Mallorca, im Sommer besonders beliebt sind, ziehen es viele Urlauber im Winter vor, die Kanaren zu besuchen. Kreuzfahrten haben in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Anstieg der Buchungen erfahren.

Reiseziele und Trends für 2025

Laut der Deutschen Tourismusanalyse 2025 bleiben 36% der Deutschen für ihren Haupturlaub 2024 im eigenen Land. Beliebteste Inlandsziele sind Bayern und Mecklenburg-Vorpommern, während Spanien, Italien und die Türkei die bevorzugten europäischen Auslandsziele darstellen. Rund 16% der Deutschen planen, für ihren Haupturlaub ein Fernreiseziel zu wählen, und Japan sowie Sansibar stehen ganz oben auf der Liste der trendigen Destinationen für 2025. Trotz höherer Preise, die insbesondere für Familien ein Problem darstellen, bleibt das Reisen ein Luxus, den viele nicht aufgeben wollen.

Frühzeitige Buchungen werden empfohlen, um höheren Kosten zu entgehen. Kunden legen zudem großen Wert auf Sicherheit und lassen sich von Naturkatastrophen, Kriegen und der Pandemie beeinflussen. Die Beratungsarbeit der Reiseexperten wird immer wichtiger, da viele Reisende negative Erfahrungen mit Online-Buchungen gemacht haben. In diesem Zusammenhang gibt es eine Rückkehr der Kunden zu Reisebüros, die oft vergleichbare Preise wie Online-Plattformen bieten.

Die Reiselust der Bundesbürger bleibt auch in Zeiten globaler Krisen und Unsicherheiten ungebrochen. Für 2025 betrachten zwei Drittel der Bevölkerung Reisen als einen festen Bestandteil des Alltags, was einem Zuwachs von 20 Prozent im Vergleich zu vor 20 Jahren entspricht. Nahezu jeder zweite Urlauber zieht europäische Destinationen vor, wenn es um den Haupturlaub geht.

Fernreisen erfreuen sich trotz höherer Kosten und längerer Anreisezeiten weiterhin großer Beliebtheit. Reisende suchen nicht nur nach außergewöhnlichen Erlebnissen, sondern auch nach kultureller Bereicherung und exotischen Landschaften. Allerdings liegt der Anteil der Unentschlossenen bei 15 Prozent, was auf eine Abhängigkeit von äußeren Faktoren hinweist.

Insgesamt zeigt sich, dass Urlaub zunehmend nicht nur als Erholung, sondern auch als bewusste Auszeit vom Alltag verstanden wird.

Für weitere Informationen zu den Reisetendenzen 2025 besuchen Sie die Artikel von Südkurier und Tourismusanalyse.