Bodenseekreis

Affenpark Salem öffnet: Neue Abenteuer und interaktive Fütterungen!

Der Affenberg in Salem öffnet am Samstag nach der Winterpause seine Tore für die Besucher. Das Gelände wurde während der kalten Monate instandgesetzt und das Konzept zur Gestaltung der Besuche überarbeitet. Zu den Neuerungen zählen ein Spielpavillon mit neuen Spielen, die eine interaktive Fütterung der Berberaffen ermöglichen. Kinder haben die Möglichkeit, bei der Fütterung mitzuhelfen, während Mitarbeitende dem Publikum interessante Fragen zu den Berberaffen stellen.

Besucher können im Frühling zudem Affenbabys mit ihren Eltern beobachten. Ein besonderer Schwerpunkt der Fütterungen liegt auf dem Sozialverhalten und der Rangordnung der Affen. In dieser Zeit werden auch die heimischen Storchenpaare, die während des Winters in wärmere Regionen gezogen sind, zurückkehren. Die Paarungszeit der Störche beginnt, und sie nisten auf den Dächern der Gebäude am Affenberg. Rund 50 Storchenpaare ziehen während der Brutsaison ihren Nachwuchs groß.

Interaktive Erlebnisse und neue Angebote

Das Konzept des Affenbergs beinhaltet außerdem einige erweiterte Angebote, die seit mehr als drei Jahren neue Maßstäbe setzen. So wurde das Popcornfüttern abgeschafft, was es den Mitarbeitenden ermöglicht, mehr Zeit mit den Besuchern zu verbringen und Informationen über die Berberaffen zu vermitteln. Die Affen halten sich nun näher an den Besucherwegen auf, was gute Beobachtungsmöglichkeiten ihres natürlichen Verhaltens bietet.

Ein neues Informationsangebot inklusive interaktiver Klapptafeln und ein Kino sorgen für zusätzliches Entertainment. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen: Für Kinder gibt es Fragespiele, interaktive Spielestationen sowie einen neuen Abenteuerspielplatz. Die moderierten Schaufütterungen, etwa von Damwild, ergänzen das Erlebnis für die jungen Besucher. Ältere Gäste, zwischen 12 und 99 Jahren, können an einer Schnitzeljagd-App teilnehmen, um die verschwundene Affenprinzessin Amia zu suchen, und optional einen Treewalk unternehmen, um die Berberaffen in 12 Metern Höhe in den Bäumen zu erleben.