
Der Bauernmarkt in Windhuk, Namibia, ist bekannt für seine kulinarischen Angebote und zieht zahlreiche Besucher an. Unter den Händlern sticht Andreas Ullrich aus Sipplingen hervor, der für seine beliebten Bratwürste bekannt ist. Ullrich verkauft mehrere hundert Bratwürste pro Markt, sowohl frisch vom Grill als auch verpackt. Sein Erfolgsgeheimnis liegt in den natürlichen Gewürzen und einer eigenen Rezeptur für die weißen Bratwürste.
Ullrich wuchs in einem Metzgereibetrieb auf und erlernte das Handwerk in Meersburg, wo er seine Meisterprüfung ablegte. 1989 besuchte er Namibia erstmals und übernahm 2012 den Betrieb seines Vaters, entschied jedoch, die Metzgerei abzubauen und nach Namibia zu ziehen. Seine komplette Metzgereiausstattung brachte er auf die Farm Zanya bei Omaruru mit. Die hohen Sanierungsauflagen in Deutschland führten zu seiner Auswanderung. Heute lebt Ullrich in Omaruru und Swakopmund und betreibt die Metzgerei Ullrich Namibia.
Vielfältiges Sortiment und hohe Nachfrage
Neben den Märkten beliefert Ullrich auch den Spar-Markt in Omaruru und den Laden „Ostora“ in Swakopmund. Sein Sortiment umfasst verschiedene Würste, Aufschnitt, Salami, Wildräucherfleisch, Lammschinken und Fleisch diverser Tierarten. Besonders stark verarbeitet Ullrich Wildfleisch, hauptsächlich von Antilopenarten wie Kudu, Oryx und Eland, sowie Rind- und Schweinefleisch. Unterstützung erhält er von etwa fünf Mitarbeitern, die ihn bei der Schlachtung und Verarbeitung helfen.
Ullrich hat den Aufenthaltsstatus „permanent residence“ und besitzt seit 2021 ein Haus in Swakopmund. Er ist gut vernetzt und erhält regelmäßig Besuch aus seiner Heimat. Aktuell ist er bis Ende Dezember 2023 nahezu ausgebucht. Sein Arbeitstag beginnt um 5 Uhr morgens, die Produktion startet um 6 Uhr. Im Winter arbeitet er bis etwa 15 oder 16 Uhr, im Sommer bis spätestens 13 Uhr. Seine Bratwurstproduktion steht alle zwei Wochen auf dem Plan, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden.
Für weitere Informationen über Ullrichs beruflichen Werdegang und seine Aktivitäten, können Sie die Webseite [andreasullrich.com](https://www.andreasullrich.com/en/vita-2/) besuchen. Über seine Rolle als „Bratwurst-König von Namibia“ berichtete das [Südkurier](https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/sipplingen/andreas-ullrich-vom-bodensee-ist-der-bratwurst-koenig-von-namibia;art372492,12292150).