
Die LG östlicher Bodenseekreis hat bei den baden-württembergischen Hallenmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast hervorragende Ergebnisse erzielt. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Rebekka Feirle, die über 400 Meter ihren ersten Hallentitel mit einer Zeit von 58,32 Sekunden gewann.
Über 60 Meter Hürden zeigte Feirle ebenfalls starke Leistungen. Sie siegte im Vorlauf mit 8,72 Sekunden und belegte im Finale den zweiten Platz hinter Leonie Schinko von der LG Steinach-Zollern, die die Disziplin in 8,67 Sekunden gewann. Auch Quentin Roth (U18) überzeugte mit mehreren Bestleistungen: Er wurde Zweiter über 400 Meter mit einer Zeit von 51 Sekunden und erreichte ebenfalls den zweiten Platz über 60 Meter Hürden in 8,37 Sekunden. Im Kugelstoßen konnte Roth seine Leistung von 13,18 Metern auf 14,17 Meter im letzten Versuch steigern, was seine Chancen auf eine erfolgreiche Teilnahme an den Landesmeisterschaften im Hallen-Siebenkampf am 22. und 23. Februar in Ulm erhöht.
Weitere Erfolge
Emily Wunderlich (U18) gewann Silber über 60 Meter Hürden in 9,02 Sekunden. Im Weitsprung kämpfte sie bis zum letzten Versuch mit 5,25 Metern auf Rang drei, wurde jedoch von zwei Konkurrentinnen überholt. Die Trainer Gisela Hölzle und Klaus Bodenmüller zeigten sich stolz auf die erbrachten Leistungen ihrer Athleten. Während Klaus Bodenmüller die Athleten vor Ort betreute, verfolgte Gisela Hölzle die Wettkämpfe im Livestream und nahm technische Anpassungen via Handy vor.
Die Veranstaltung fand im Glaspalast in Sindelfingen statt, wo am 25. und 26. Januar 2025 zahlreiche Disziplinen stattfanden. Laut World Athletics umfassten die Wettbewerbe unter anderem verschiedene Lauf- und Sprungdisziplinen für Männer und Frauen.