Bodenseekreis

Markdorf 2025: Spannende Feste und Veranstaltungen warten auf Sie!

Im Jahr 2025 stehen in der Region zahlreiche spannende Veranstaltungen bevor, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen dürften. Von traditionellen Festen bis hin zu musikalischen Events ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Stadt Markdorf hat bereits ein umfangreiches Programm aufgestellt. So beginnt die heiße Phase der Fasnacht mit dem Schmotzigen am 27. Februar. Zu den Highlights zählen der FUN-Ball der Historischen Narrenzunft am 25. Januar in der Stadthalle, der Liederabend am 14. Februar im Gasthaus „Krone“, sowie der große Umzug durch die Stadt am 2. März. Ein weiterer Höhepunkt wird der Rathaussturm und das Narrenbaumsetzen am 22. Februar sein, gefolgt von der Veranstaltung „Markdorf total verruckt“ am 3. März.

Vielfältige Feierlichkeiten und Konzerte

Die Veranstaltungen in Markdorf gehen über die Fasnacht hinaus. Das Dixiefest am 4. Mai, das mit einem verkaufsoffenen Sonntag kombiniert wird, und der Bürgerempfang mit Ehrungen am 5. Juni sind ebenfalls Teil des Programms. Besonders hervorzuheben ist das 51. Pfingstmusikfest des Musikvereins Riedheim, das vom 6. bis 9. Juni anlässlich des 100-jährigen Jubiläums stattfindet.

Einige der weiteren Veranstaltungen in Markdorf umfassen das Stadtfest vom 20. bis 22. Juni, das Weizenbierfest des Ittendorfer Narrenvereins Guggenbichler am 12. und 13. Juli sowie das 700-jährige Jubiläum von Gangenweiler am ersten August-Wochenende. Musikliebhaber kommen zudem beim Markdorf Open Air vom 2. bis 5. Juli auf ihre Kosten, mit Konzerten von Skunk Anansie, Lea, Jan Delay und Disko No.1 sowie Seiler und Speer.

Auch die Kulturliebhaber finden reichlich Auswahl: Die Ausstellung „Vegetabile Plastiken“ von Angela M. Flaig und Manuela Tirler ist bis zum 28. März in der Stadtgalerie zu sehen. Weitere Ausstellungen folgen mit dem Titel „20 Jahre Kunstverein Markdorf“ sowie weitere namhafte Künstler bis zum Jahresende. Konzerte von Orgelplus in der Pfarrkirche und der Stadtkapelle runden das kulturelle Angebot ab.

Fasnachtsfestlichkeiten in Wehr

Parallel dazu werden auch in Wehr, das 150-jährige Bestehen der Wehrer Narrenzunft gefeiert. Hier startet am Samstag, den 3. Februar, der Chioball um 20.11 Uhr in der Stadthalle unter dem Motto „Piraten der sieben Meere“. Der Kinderumzug „s‘Tal“ und der „Hemdglunkiumzug“ finden am 8. Februar statt. Der Höhepunkt der Fasnacht in Wehr sind der große Umzug und die Feierlichkeiten am Sonntag, den 11. Februar.

Am Fasnachtsdienstag, den 13. Februar, stehen ebenfalls zahlreiche Events wie die „Wiiberretschede“ um 11.11 Uhr und der „Wiiberreteschedball“ am Abend auf dem Programm. Die traditionelle Verbrennung der Fasnacht ist ebenfalls Teil des Programms an diesem Tag. Der Rückblick auf die Fasnacht 2024 findet am 24. Februar statt.