Bodenseekreis

Traditionelles Küchlinholen: Überlingen rudert zur Insel Mainau!

Die Narrenzunft Überlingen hat am Samstag die Tradition des Küchlinholens auf der Insel Mainau zum siebten Mal aufgegriffen. Diese Tradition hat eine Geschichte von über 400 Jahren und wurde im Jahr 2008 wiederbelebt.

Ein Dutzend Narrenräte ruderten mit dem offenen Marinekutter „Julius“ von Überlingen zur Mainau. Zehn Ruderer waren aktiv und wurden dabei von der Wasserschutzpolizei sowie einem DLRG-Boot begleitet. Die Hinfahrt dauerte knapp zwei Stunden. An Land wurden die Überlinger Besucher von der Hofnarrenzunft Mainauer Paradiesvögel empfangen, wo symbolische Gastgeschenke unterhalb der Zunftstube ausgetauscht wurden, wie Südkurier berichtete.

Rückkehr und Tradition

Das „Küchlein“ war ursprünglich eine Art Grundsteuer in Naturalien für das Amtshaus der Deutschordenscomturei Mainau. Die letzte Küchlinfahrt vor der Wiederbelebung fand 1603 statt. Bei der Premiere in der Neuzeit am 1. Februar 2009 wurde eine Kopfbedeckung für die damalige Oberbürgermeisterin Sabine Becker abgeholt. Zunftmeister Kai Lehmann überreichte der Überlinger Narrenmutter einen Geschenkkorb mit regionalen Produkten.

Die Küchlinfahrten sollen in etwa zweijährigem Rhythmus fortgesetzt werden. Die Überlinger brachten ein Ruder mit Hochprozentigem als Geschenk mit, und nach der Rückkehr in Überlingen wurden 600 frisch gebackene Fasnetsküchle an die Narrensamen und deren Begleiter verteilt. Das Bürgerliche Artilleriekorps feuerte drei Salutschüsse zur Begrüßung.

Für das Jahr 2025 ist eine weitere Küchlinfahrt zur Insel Mainau geplant, die bereits im Fasnetsfahrplan verankert ist, wie die Homepage der Narrenzunft Überlingen vermeldete. Die Fasnet 2025 wird traditionell ablaufen, einschließlich eines Kindergartenumzugs und einer Fasnetsbeerdigung. Zudem wird eine Feinjustierung des Ablaufs für Fasnetsdienstag in Planung sein.