Baden-WürttembergCalw

Einsturzgefahr in Calw: Alte Bahnstation kostet täglich 1.000 Euro!

In Calw, Baden-Württemberg, sorgt ein ehemaliges Stellwerk für erhebliche Kosten und Herausforderungen für die Deutsche Bahn. Die tägliche Ausgaben für die Sicherheitsüberwachung des stillgelegten Stellwerks belaufen sich auf rund 1.000 Euro, was im Jahr auf insgesamt etwa 30.000 Euro ansteigt. Insbesondere aufgrund der Einsturzgefahr ist eine 24/7-Bewachung notwendig, um zu verhindern, dass Teile des Gebäudes auf die Gleise fallen, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn bestätigte. Das seit 1989 außer Betrieb befindliche Stellwerk 2 wurde 1880 erbaut und steht unter Denkmalschutz.

Im Jahr 2024 verzeichnete die Deutsche Bahn darüber hinaus einen Verlust von 1,8 Milliarden Euro. Die Pünktlichkeit im Fernverkehr liegt aktuell bei nur 62,5 Prozent. Airline- und Bahnfans haben die Besorgnis, dass das Stellwerk mit seinem historischen Wert möglicherweise abgerissen werden könnte. Förderer des Erhalts setzen sich für eine museale Aufarbeitung ein; geplant ist, den oberen Teil des Stellwerks auf einen gegenüberliegenden Parkplatz zu versetzen. Der genaue Zeitpunkt für diesen Umzug bleibt jedoch unklar.

Wachsamkeit und Sicherheitsmaßnahmen

Das Stellwerk befindet sich in unmittelbarer Nähe der Gleise der Kulturbahn und ist bei Eisenbahnfans beliebt, die sich vehement für den Erhalt des historischen Gebäudes einsetzen. Ein Bewohner in Calw bemerkte wiederholt ein Auto einer Sicherheitsfirma vor dem Stellwerk und sprach daraufhin einen Mitarbeiter an. Die Deutsche Bahn sieht das Gebäude als einsturzgefährdet an, weshalb die Überwachung unablässig erfolgt, um mögliche Gefahren zu vermeiden, wie auch [schwarzwaelder-bote.de](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.damit-es-nicht-auf-die-gleise-stuerzt-bodyguard-muss-altes-stellwerk-in-calw-rund-um-die-uhr-bewachen.e6675789-82b4-4d96-9aa2-a0110e96b2b4.html) berichtete.