Esslingen

Plochinger Drittklässler gestalten Zukunft: Apfelbäume für den Bruckenwasen!

Drittklässler der Plochinger Burgschule haben am 21. März 2025 auf dem Bruckenwasen zwei Apfelbäume gepflanzt. Die Aktion wurde von Hartmut Wiegmann vom Obst- und Gartenbauverein (OGV) geleitet, der die Apfelsorten Brettacher und Cardinal Bea auswählte. Diese Setzlinge sollen zukünftig zu Hochstämmen heranwachsen.

Die Schüler der Klassen 3 a und 3 c wurden von ihrer Lehrerin Claudia Schlender begleitet. Im Rahmen der Pflanzaktion erhielten die Kinder Einblicke in die Bedeutung von Streuobstbäumen und deren Beitrag zur Kulturlandschaft sowie zur Artenvielfalt. Väter der Schüler halfen zuvor, die Pflanzstellen vorzubereiten. Wiegmann erläuterte den Schülern zusätzlich die Wichtigkeit der Bäume. Die Schüler zeigten sich mit dem Ergebnis ihrer Arbeit sehr zufrieden. Lehrerin Schlender äußerte den Wunsch, dass diese Aktion zu einem Dauerprojekt werden könnte und weitere Bäume gepflanzt werden.

Über den Bruckenwasen

Der Bruckenwasen ist ein Naherholungsgebiet, das 1998 im Rahmen der 16. baden-württembergischen Landesgartenschau entstand. Die Fläche von 16 Hektar wurde von einer Brachlandschaft am Neckarufer umgewandelt, mit dem Ziel, die Naturlandschaft am Neckar und Fils mit der Stadt Plochingen zu erhalten und zu verbinden. Der Zugang zum Park erfolgt durch eine Passage von der Innenstadt.

Der „Otto-Steg“, ein Fußgängersteg über den Neckar, bietet einen beeindruckenden Ausblick auf den Plochinger Neckarhafen und die Auenlandschaft. Der Industriehafen Plochingen, der 1968 eingeweiht wurde, spielt eine bedeutende Rolle als Güterumschlagplatz. Der Landschaftspark dient als Freizeitort für Einheimische und Besucher und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Spazieren, Radfahren und Entspannen. Zwei Fernradwege, die Filstalroute und der Neckartal-Radweg, verlaufen durch den Park.

  • Rollstuhlgerechte Spazierwege in der Wiesen- und Auenlandschaft
  • Familienfreundliche Angebote, darunter Bolzwiesen und zwei große Erlebnisspielplätze
  • Dampfeisenbahn: längste Parkbahnanlage Deutschlands mit 1,2 km Strecke
  • Umweltzentrum Neckar-Fils, das über die Flora und Fauna der schwäbischen Flusslandschaft informiert

Das Gebiet wird seit 1999 von einer Bürgerinitiative gepflegt, unterstützt von dem städtischen Bauhof und engagierten Ehrenamtlichen, die von April bis Oktober aktiv sind. Für die Besucher gibt es zudem eine Bewirtung an Sommerwochenenden mit regionalen Spezialitäten.

Stuttgarter Nachrichten
Plochingen.de