
Der Bodenseekreis sieht sich mit einem erheblichen Ausgabenproblem konfrontiert, das bei der Einbringung des Haushalts im November 2023 offenkundig wurde. Der geplante Haushalt hat ein Gesamtvolumen von 492 Millionen Euro und stellt damit einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr dar, als der Haushalt 470 Millionen Euro betrug. Die Verantwortungsträger planen, rund 22 Millionen Euro in Investitionen zu stecken, wobei der Schwerpunkt auf beruflichen Schulen sowie dem Straßen- und Radwegebau liegt.
Ein zentrales Thema ist die Erhöhung der Kreisumlage, die um drei Prozentpunkte auf 33 Prozent angehoben werden soll. Gleichzeitig wird ein Defizit von voraussichtlich 9,3 Millionen Euro erwartet, welches durch Rücklagen gedeckt werden soll. Hinzu kommen Pläne zur Aufnahme neuer Schulden in Höhe von rund 10 Millionen Euro. Der Landrat des Bodenseekreises, Luca Wilhelm Prayon, hebt die Notwendigkeit hervor, die Ausgabenseite kritisch zu überprüfen.
Maßnahmen zur Kostenreduktion
Um die finanzielle Situation zu verbessern, wurden bereits erste Einsparungen eingeleitet. Dies umfasst unter anderem den Verzicht auf neue Stellen und die Streichung von Vorhaben in Millionenhöhe. Zudem sollen Home Office und dezentrale Unterbringungen in Erwägung gezogen werden, um den Raumproblemen entgegenzuwirken, während ein Neubau für das Landratsamt momentan keine Priorität hat.
Um weitere Einsparpotentiale zu identifizieren, wurde eine „Zukunftskommission“ ins Leben gerufen. Die Mehrheitsfraktionen im Kreistag haben den Wunsch geäußert, zusätzliche Einsparpotentiale in Höhe von etwa 5 Millionen Euro zu erheben. Die Ergebnisse der Zukunftskommission sollen in der nächsten Sitzung des Kreistags vorgestellt werden.
Die öffentliche Sitzung des Kreistags findet am Dienstag, den 21. Januar 2025, um 17 Uhr im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen statt. Auf der Tagesordnung stehen zusätzlich zu den Haushaltsberatungen auch personelle Veränderungen bei den stellvertretenden Kreisbrandmeistern. Wahlberechtigte Bürger haben zu Beginn der Sitzung die Möglichkeit, Fragen an die Verwaltung zu stellen, wie Schwäbische.de berichtete. Detaillierte Informationen zum Haushaltsentwurf sind außerdem in der Präsentation zu finden, die auf der Webseite des Bodenseekreises veröffentlicht wurde Bodenseekreis.de.