Baden-WürttembergHeidelbergRhein-Neckar-Kreis

Heidelberg im Radrausch: Die Strategie für eine fahrradfreundliche Zukunft!

Die Stadt Heidelberg hat mit der Radstrategie 2030 ein umfassendes Projekt initiiert, das darauf abzielt, die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern und damit mehr Menschen zum Umstieg auf das Fahrrad zu bewegen. Dies wurde zuletzt von MRN-News berichtet.

Heidelberg kann bereits auf mehrere Auszeichnungen als fahrradfreundliche Kommune des Landes Baden-Württemberg zurückblicken. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Radwegenetz von über 260 Kilometern. Im Jahr 2023 wurden in Heidelberg 33 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt, was den Modal Split zugunsten von Fußgängern, Radfahrern und dem öffentlichen Nahverkehr verbessert hat.

Geplante Maßnahmen und Bürgerbeteiligung

Im Rahmen der Radstrategie 2030 wurden in Workshops insgesamt 120 Projekte zur Verbesserung des Fahrradverkehrs in Heidelberg gesammelt. Kritiker bemängeln jedoch, dass an den Workshops überwiegend fahrradaffine Personen teilnahmen und Zielkonflikte bei der Umsetzung der Projekte unberücksichtigt blieben. Ein Platzmangel in der Stadt erschwert die Umsetzung der geplanten Maßnahmen, die zudem mit dem Verkehrsentwicklungsplan abgestimmt werden müssen. Diese Maßnahmen werden priorisiert, geplant und anschließend in Fachausschüssen sowie im Gemeinderat beraten.

Ein weiterer Bericht auf der Webseite der Stadt Heidelberg hebt hervor, dass knapp 40 Prozent der Bürger das Fahrrad innerhalb der Stadt nutzen. Besonders auf Strecken von 1 bis 5 Kilometern stellt das Fahrrad das Hauptverkehrsmittel dar. Auch die Radstrategie 2030 zielt darauf ab, den Fahrradverkehr zu stärken und Verkehrswege von motorisiertem Individualverkehr auf das Fahrrad zu verlagern. Die geplanten Maßnahmen beinhalten unter anderem den Neubau und die Verbreiterung von Radwegen sowie die Schaffung zusätzlicher Fahrradparkplätze.

Ein Bürgerbeteiligungskonzept, das im November 2022 beschlossen wurde, begleitet die Ausarbeitung der Radstrategie. Dieses Konzept umfasst drei Expertenworkshops und eine Online-Beteiligung, die vom 9. bis 29. Oktober 2023 stattfand und mit 3821 Teilnehmern auf großes Interesse gestoßen ist. Die Ergebnisse der Online-Beteiligung sind auch nach dem Beteiligungszeitraum auf der Webseite der Stadt Heidelberg einsehbar.

Die Ausarbeitung der Radstrategie begann im März 2023 und soll 15 Monate in Anspruch nehmen. Ein Konzept mit konkreten Maßnahmen wird erstellt und ist bis Mitte 2024 fertigzustellen. Der Gemeinderat soll die Strategie im Spätherbst 2024 beschließen, wonach die Maßnahmen bis 2030 sukzessive umgesetzt werden sollen. Eine öffentliche Abschlussveranstaltung ist für den Abschluss der Radstrategie geplant, um die Ergebnisse der Ausarbeitung der Radstrategie zu präsentieren.