
Am kommenden Sonntag, den 17. Januar 2025, treffen die Witt Oberpfalz Hunters in der Realschulturnhalle in Weiden auf die PS Karlsruhe Lions. Das Spiel beginnt um 15 Uhr und stellt für die Hunters eine wichtige Gelegenheit dar, ihre Siegesserie fortzusetzen und von ihrem aktuellen Tabellenplatz 6 weiter nach oben zu klettern. Während die PS Karlsruhe Lions noch kein Spiel in der JBBL Qualifikationsrunde 7 sowie der Relegationsgruppe 4 gewinnen konnten, haben sie einige Spiele nur knapp verloren.
Für den Erfolg der Witt Oberpfalz Hunters wird Jerome Hertel, ein 1,85 Meter großer Small Guard, der im Durchschnitt etwa 17 Punkte pro Spiel erzielt, als wichtiger Spieler angesehen. Unterstützt wird er durch Nikola Petovic, einen Powerforward mit soliden Statistiken. Das Team sieht sich allerdings mit Verletzungen einiger Spieler konfrontiert, weshalb ein starkes Teamplay entscheidend sein könnte. Coach Gabi Ionescu äußerte sich positiv über die Energieleistung seiner Mannschaft nach dem letzten Sieg.
Halbzeitprogramm und Teamvielfalt
Besonders interessant wird auch das Halbzeitprogramm sein, in dem die Turnerinnen der Gymnastic Diamonds des TB Weiden auftreten. Diese haben bereits an nationalen und internationalen Wettbewerben, unter anderem in Finnland und Holland, teilgenommen.
In der aktuellen Saison 2024/25 nehmen die Witt Oberpfalz Hunters mit insgesamt fünf Jugendmannschaften am Ligabetrieb teil. Dabei ist die U12m aktiv in nationalen und internationalen Turnieren vertreten. Bei den Mädchen spielen die U16w sowie erstmals die U12w in der neu gegründeten Landesliga, während die U14m in der Landesliga Nord und die U16m in der Bayernliga Mitte aktiv sind. Zudem spielt die U15m wieder in der CEYBL. Die U15 Jungs haben sich souverän durch die JBBL-Qualifikation gespielt und treten in ihrer ersten JBBL-Saison an, die viele spannende Spiele verspricht.
Die Trainings und Spiele der Teams finden über die gesamte Oberpfalz verteilt statt, und Zuschauer sind in den Hallen herzlich willkommen, um die jungen Talente zu unterstützen. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Webseite der Basketball Team Oberpfalz und im Bericht von Oberpfalz Echo.