
Die Ortsteilbücherei Waldhausen hat am neuen Standort in der Bahnhofstraße 20 eröffnet. Bürgermeisterin Marita Funk eröffnete offiziell die Bücherei, die nun rund 6.000 Medien, darunter Bücher und Tonies für Kinder, anbietet. Das Team der Stadtbücherei, unter der Leitung von Miriam Siegfried, war aktiv am Umzug beteiligt. Besonders erwähnenswert ist Christel Oesterle, die seit 35 Jahren in der Bücherei tätig ist und ebenfalls beim Umzug half.
Der vorherige Standort der Bücherei befand sich in einem sanierungsbedürftigen Gemeindegebäude. Um die Zukunft der Bücherei zu sichern, entschied sich der Gemeinderat, neue Räume anzumieten. Der Umzug wurde erfolgreich in Zusammenarbeit aller Beteiligten umgesetzt, wie die Remszeitung berichtete.
Planungen für die Zukunft der Bücherei
Das Gebäude der ehemaligen Bücherei in Waldhausen ist sanierungsbedürftig. Die Stadtverwaltung hat dem Gemeinderat vorgeschlagen, die Bücherei in Büroräume gegenüber der bisherigen Adresse für 950 Euro warm monatlich auszulagern. Der derzeitige Mieter des Gebäudes in der Bahnhofstraße 23 wird zum Jahreswechsel ausziehen, was der Stadt die Möglichkeit bietet, das Gebäude mittelfristig zu verkaufen. Bürgermeisterin Marita Funk äußerte, dass die Bücherei und die Geschäftsstelle in Waldhausen weiterhin bestehen bleiben sollen.
Das Gebäude in der Bahnhofstraße 23 ist in schlechtem Zustand, weshalb die Wohnungen im Obergeschoss derzeit nicht vermietet werden. Die laufenden Kosten des Gebäudes entsprechen fast der Hälfte der möglichen Mietkosten. Waldhausen wurde 2023 in das Landessanierungsprogramm aufgenommen, welches auch für die Bahnhofstraße gilt. Die Stadt plant, das Gebäude zu erwerben, um es entweder zu sanieren oder zu verkaufen. Eine Entscheidung über einen möglichen Anbau für die Bücherei an den Kindergarten könnte bis 2030 getroffen werden, wie die Gmünder Tagespost berichtete.