
Winfried Mack, der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, hat kürzlich Informationen über das Tourismus-Infrastruktur-Programm (TIP) des Landes veröffentlicht. Nach den aktuellen Ankündigungen erhält der Ostalbkreis einen Zuschuss in Höhe von 490.000 Euro zur Verbesserung der touristischen Infrastrukturprojekte.
Das Hauptziel dieser Förderung besteht darin, das touristische Angebot sowohl für Besucher als auch für Einheimische zu verbessern. Der Tourismus wird dabei als ein wichtiger Faktor zur Stärkung der lokalen Wirtschaft hervorgehoben, der es Unternehmen erleichtert, neue Arbeitskräfte zu gewinnen. Die geförderten Projekte sollen besonderen Erlebnissen für Gäste und Bewohner der Ostalb dienen.
Geplante Projekte und deren Förderung
Besonders hoch sind die Erwartungen an die bevorstehende Landesgartenschau, die am 24. April 2026 eröffnet wird. Im Rahmen der Vorbereitungen wird ein Lernspielpfad auf dem Gartenschaugelände mit 107.205 Euro gefördert, was einer Förderquote von 60 Prozent entspricht, da Ellwangen als ausgewiesener Tourismusort gilt. Zudem gibt es einen Zuschuss von 128.706 Euro für den Ausbau der Radinfrastruktur in Ellwangen, um die Erreichbarkeit während der Gartenschau zu verbessern.
Darüber hinaus wird die Modernisierung des Besucherparkplatzes am Bucherstausee mit 141.507 Euro unterstützt, die dem Zweckverband Rainau/Buch zugutekommt. Ein weiteres Projekt sieht die Entwicklung eines neuen Wanderwegenetzes in der Erlebnisregion Schwäbische Ostalb vor, welches mit 112.870 Euro gefördert wird.
Für detaillierte Informationen zu den Fördervorhaben kann die umfassende Übersicht auf der Webseite von Baden-Württemberg eingesehen werden, die weitere relevante Aspekte des Tourismus-Infrastruktur-Programms behandelt, wie hier dargestellt ist.