Ravensburg

Volles Haus bei St. Konrad: Tag der offenen Tür begeistert Familien!

Am Samstag, dem 8. Februar 2025, fand am Katholischen Freien Gymnasium St. Konrad der mit Spannung erwartete Tag der offenen Tür unter dem Motto „St. Konrad entdecken“ statt. Das Event richtete sich hauptsächlich an Viertklässler und deren Eltern und wurde von Lehrkräften sowie Schülern mit einem vielfältigen Programm gestaltet. Besonders gefragt waren die Vorführungen in den Fächern Physik, Chemie und Biologie, die die Besucher begeisterten.

Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung des Fremdsprachenunterrichts, bei der interaktive Übungen in den Sprachen Latein, Französisch und Spanisch angeboten wurden. Zudem erhielten die Anwesenden Einblicke in den digitalen Unterricht, der mit modernen Tablets durchgeführt wird. Der Erdkunde-Raum wurde von der Social Media-AG kreativ in eine Geisterbahn verwandelt, während im Chemiesaal frisch gebrannte Mandeln dufteten. Eine Fotobox für Erinnerungsfotos war ebenfalls vorhanden, und die musikalische Begleitung wurde durch die Big Band sowie den Schulchor übernommen.

Anmeldemöglichkeiten und Informationsabende

Die Zeit für die Anmeldungen für zukünftige Fünftklässler endet am 19. Februar 2025. Für Interessierte gab es zudem die Möglichkeit, an persönlichen Schulhausführungen teilzunehmen. Das Schulsekretariat ist von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 0751/8883-130 erreichbar.

Bereits zuvor fanden Informationsabende für Eltern statt. Der erste Informationsabend zum Schulkonzept und den Anmeldemodalitäten für das Schuljahr 2025/26 fand am 4. Dezember 2024 um 19:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums statt. Ein zweiter Informationsabend folgte am 3. Februar 2025. Für persönliche Führungen konnte ab dem 7. Januar 2025 ein Termin über das Sekretariat vereinbart werden.

Für die Anmeldung gelten folgende Fristen: Für Schüler der Grundschule des BZ St. Konrad sowie Geschwisterkinder aus anderen Grundschulen endet die Anmeldefrist am 21. Februar 2025. Neue Schüler aus anderen Grundschulen müssen eine telefonische Terminvereinbarung für ein Kennenlerngespräch treffen. Die erforderlichen Unterlagen zur Anmeldung umfassen unter anderem die Kopie der Halbjahresinformation (für Schüler von auswärtigen Grundschulen), die Geburtsurkunde sowie gegebenenfalls die Taufurkunde.

Das Gymnasium ermöglicht zudem die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in andere Klassenstufen, sofern Plätze vorhanden sind, was eine Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat erfordert.