MünsterReutlingen

Künstlerische Entdeckungen: ChrisTine Urspruch kuratiert textile Vielfalt in Wangen!

Wangen im Allgäu – Die Stadt jubelt über die bevorstehende Ausstellung „text.textur.textil“, die bis zum 26. April 2025 im Raum „M4“ über der Steinmanufaktur Steffi Schneider zu sehen sein wird. Die Kuratorin Christine Urspruch, bekannt aus dem Münster-Tatort, präsentiert Werke von drei Textilkünstlerinnen aus Reutlingen: Annette Hecht-Bauer, Elke Pikkemaat und Christine Ziegler.

Die ausgestellten Kunstwerke bestechen durch ihre Vielfalt an Stoffen und Texturen und umfassen unter anderem gefilzte Teekannen sowie „Kleider“ aus Löffeln und Verpackungsmaterial. Die Vernissage findet in Anwesenheit von Oberbürgermeister Michael Lang und den Künstlerinnen statt. Urspruch, die familiäre Wurzeln in der Textilbranche hat – ihr Vater war Bandweber – zeigt sich erfreut über ihre erste kuratierte Ausstellung. Während der Veranstaltung wird die musikalische Umrahmung von Markus Schmitz (Cello) und seiner Tochter Theresa Schmitz (Gesang) zu hören sein.

Öffnungszeiten und Veranstaltungen

Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind donnerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags, sonntags und am Ostermontag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, Spenden werden erbeten. Zudem wird Christine Urspruch am 13. April 2025 um 18 Uhr eine Lesung aus ihrem Werk „Vom Weben und Leben“ halten. Der nächste Münster-Tatort mit dem Titel „Fiderallala“ wird am 6. April 2025 um 20.15 Uhr in der ARD ausgestrahlt.

In einem anderen Kontext freuen sich Landrat Harald Sievers und Oberbürgermeister Michael Lang auf die kommende Landesgartenschau 2024 in Wangen im Allgäu. Um die Vorfreude darauf zu fördern, fand ein Jahr vor der Eröffnung eine Veranstaltung auf dem Wochenmarkt statt. Die Veranstaltung begann um 11 Uhr mit musikalischen Darbietungen der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, während Kinder aus dem Kindergarten Im Ebnet ein eigens einstudiertes Lied vortrugen.

Oberbürgermeister Lang erinnerte daran, dass die Landesgartenschau 2010 nach Wangen vergeben wurde und äußerte Optimismus, dass alle Baustellen bis zur Eröffnung abgeschlossen sein werden. Die Landesgartenschau wird als großes Fest für ein halbes Jahr ausgerufen. Landrat Sievers betonte die Bedeutung der Gartenschau sowohl für den Landkreis Ravensburg als auch für die Stadtentwicklung. Zudem hoben beide die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wangen und dem Landkreis Ravensburg hervor.

Weitere Veranstaltungen, die im Vorfeld der Gartenschau stattfinden werden, sind der Fensterblümlestag am 29. April von 11 bis 14 Uhr sowie ein Baustellenfest am 13. Mai in der ERBA. Ab dem 10. September wird der Verkaufsstart der Dauerkarten stattfinden. Bei der letzten Veranstaltung wurden 365 Portionen eines besonderen Eises im Eiscafé Pinocchio serviert und Mitarbeitern der Landesgartenschau GmbH verteilten 365 Tulpensträuße.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und sowohl die Ausstellung als auch die Landesgartenschau versprechen, ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens in Wangen zu werden.

Für mehr Informationen klicken Sie auf die Artikel von Die Bildschirm Zeitung und Wangen.de.