
In Bad Dürrheim fand eine besondere Auktion statt, bei der der 26 Meter hohe Narrenbaum sowie die Kindernarrentanne versteigert wurden. Laut einem Bericht von Schwarzwälder Bote wurde die Auktion bei frostigen Temperaturen durchgeführt und von Sven Böhnisch geleitet. Die Krone-Wirtin Martina Steuer ersteigerte die Bäume für einen Betrag von 870 Euro. Die Auktion lockte etwa 50 Teilnehmer und erfolgte in Zwei-Euro-Schritten.
Der Narrenbaum stand zuvor im Wald hinter der Hüttenbühl-Klinik und war Teil der Jubiläumsaktivitäten der Siedergilde, einer Komponente der Narrenzunft, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Ein traditionelles Element der Feierlichkeiten ist das Aufhängen von bunten Fähnleseilen entlang der Umzugsstrecke. Die Sieder, die das alte Handwerk des Schausalzsiedens präsentieren, trugen spezielle Hemden mit blauen Eseln und roten Rosen. Unklar bleibt jedoch der Verwendungszweck des Holzes, das die Krone-Wirtin ersteigert hat.
Aktivitäten und Unterstützung
Wie in dem Bericht weiter ausgeführt wird, sicherten sich die Tännlelupfer und Ziegelbuben einen Teil des Hauptstammes aus dem Narrenbaum. Zudem halfen die Fastnachtsfreunde aus Willisau beim Narrenbaumaufstellen. Neben der Versteigerung fand zeitgleich eine große Tombola statt, die die Veranstaltung ergänzte. Auch die Dieremer Gesellen planen im Übrigen ein 50-jähriges Jubiläum, das für den 19. Juli anberaumt ist.