
Am 21. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Rottweiler Freundeskreis Hyères statt, an der 52 Mitglieder teilnahmen, was mehr als einem Drittel der Vereinsmitglieder entspricht. Die Präsidentin Gabi Mohm hob die entscheidende Rolle von Städtefreundschaften in der gegenwärtigen politischen Lage hervor und betonte, wie wichtig der Austausch zwischen den beiden Städten ist.
Im vergangenen Jahr konnte der Verein ein abwechslungsreiches Programm anbieten, das von den Vorstandsmitgliedern organisiert wurde. Dazu zählten unter anderem eine Wanderung im Eschachtal, Erkundungen in den Städten Engen und Neuf-Brisach, sowie ein Besuch der Jubiläumsausstellung zum Kloster Reichenau in Konstanz. Auch gesellige Treffen wie ein Sommerfest, ein Boule-Turnier und Dämmerschoppen im „Apfel“ standen auf der Agenda. Ein besonderer Fokus lag auf der Führung durch die Gedenkstätte Eckerwald.
Zukunftsorientierte Initiativen und Veranstaltungen
Margot Groß berichtete von einem Zukunftsdialog in Ludwigsburg, bei dem das Engagement der jungen Generation in Städtepartnerschaften thematisiert wurde. Ein Highlight im Jahr 2025 wird der Besuch des Chors Brise Marine aus Hyères im Mai sein, der auf dem Wochenmarkt und in einem Konzert in Rottweil auftreten wird.
Zusätzlich ist ein Weihnachtsmarkt geplant, bei dem 14 Gäste aus Hyères provençalische Produkte anbieten werden. Dies wird begleitet von einem Ausflug zum Nudelhaus in Trossingen, einer Stadtführung in Rottweil, einem Besuch des Weihnachts- und Kunsthandwerkermarktes in Villingen und weiteren Aktivitäten wie einem Nikolausbesuch und einem Empfang im Rathaus. Schülerinnen und Schüler des DHG und des LG haben die Möglichkeit, die Stadt in ihren Französisch-Klassen vorzustellen.
Für die kommenden Monate sind mehrere Besuche geplant, darunter eine Gruppe aus Hyères beim Stadtfest sowie die Teilnahme von Rottweilern am Weihnachtsmarkt in Hyères. Auch der Besuch von Gästen aus Hyères zur Fasnacht 2026 wurde fest eingeplant. Ein Jahresprogramm für 2025 sieht unter anderem einen Ausflug zum Schloss Arenenberg in der Schweiz vor.
Bei den Wahlen im Verein erhielt die Schatzmeisterin Inge Hugger die Bestätigung für ihre einwandfreie Buchführung. Der Gesamtvorstand wurde entlastet, und Hendrik Herrmann übernahm das Amt des Schatzmeisters von Ingeborg Hugger, die künftig als Beisitzerin fungiert. Gabi Müller wurde zur zweiten Beisitzerin gewählt. Im Rahmen der Versammlung wurden auch Ehrungen ausgesprochen: Sieben Personen wurden für 20-jährige und vier Personen für 30-jährige Mitgliedschaft gewürdigt. Als ganz besondere Geste wurde eine Glückwunschkarte für den 99. Geburtstag des ältesten Vereinsmitglieds von allen Anwesenden unterschrieben.
Der Rottweiler Freundeskreis Hyères e.V. wurde 1994 gegründet und fördert die Partnerschaft zwischen den Bürgern von Rottweil und Hyères. Historisch bedingt gehen die Kontakte zwischen beiden Städten auf ehemalige Kriegsgefangene zurück. 1968 wurde die Partnerschaft zwischen den Heimkehrerverbänden besiegelt, und 1971 führte dies zu einer offiziellen Städtepartnerschaft. Der Verein organisiert Bürgerreisen, kulturelle Fahrten und Sprachkurse und engagiert sich für den Austausch von Gästen während regionaler Feste, um die Völkerverständigung zu fördern und den Frieden in Europa zu unterstützen. Dies wird berichtet von [Jumelage.eu](https://www.jumelage.eu/de/mitglieder/mitgliederprofil/rottweil-rottweiler-freundeskreis-hyeres-e-v.html) und [NRWZ.de](https://www.nrwz.de/vereinsmitteilung/rottweiler-freundeskreis-hyeres-personell-sehr-gut-aufgestellt/512437).