
In Rottweil haben am 19. März die Abrissarbeiten am Alten Gaswerk begonnen. Dieses historische Gebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde 1965 stillgelegt. Bis vor kurzem diente das Gaswerk der Energieversorgung Rottweil (ENRW) als Lager. Die Stadt hat große Pläne für das Areal, das im Rahmen der Landesgartenschau 2028 genutzt werden soll, die unter anderem eine große Bühne vor der historischen Innenstadt umfasst.
Die Abrissarbeiten werden von der Firma Geiger Abbruch im Auftrag der Stadt Rottweil durchgeführt. Oberbürgermeister Christian Ruf besichtigte die Abbrucharbeiten und betonte die geplante Nutzung des Geländes in der Zukunft. Die voraussichtliche Dauer der Abrissarbeiten beträgt vier bis sechs Wochen. Der Rückbau wird bis zur Bodenplatte durchgeführt, und danach wird mit der Sanierung von Altlasten begonnen, da der Boden während der Gasproduktion mit Teer und anderen Rückständen verunreinigt wurde.
Zukünftige Pläne für das Gelände
Nach dem Abriss soll das Gelände für die Landesgartenschau 2028 gestaltet werden. Ab dem Jahr 2027 beginnen die Arbeiten zur Umgestaltung des Areals. Zudem gibt es eine umfassende Bürgerbeteiligung, die das Konzept einer Naturbühne als favorisierte Nachnutzung erarbeitet hat. Diese Pläne beinhalten eine Weiterentwicklung des Areals nach der Gartenschau 2028.
Für weitere Details zur Landesgartenschau in Rottweil können Interessierte die Webseite [Schwarzwälder Bote](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.landesgartenschau-in-rottweil-das-steckt-hinter-dem-abriss-des-alten-gaswerks.de235e6a-8ebd-4c0b-83b8-afd63861e541.html) und [NRWZ](https://www.nrwz.de/landesgartenschau-rottweil/abriss-des-alten-gaswerks-in-rottweil-gestartet/512413) besuchen.