Rottweil

Theater in Trichtingen: Bürgermeister begeistert in lustiger Komödie!

Die Trichtinger Theaterspielgruppe hat kürzlich die Komödie „Kaufhaus in Trouble“ von Winnie Abel aufgeführt. Diese Veranstaltung wurde von großem Publikum angenommen und umfasste drei ausverkaufte Abendvorstellungen sowie einen gut besuchten Kinder- und Seniorennachmittag. An der Aufführung beteiligten sich zwölf Laienschauspieler, die nach 34 Proben in Kostüm und Maske auf die Bühne traten. Regisseurin Claudia Heckele verantwortete die Inszenierung, während Markus Knöpfle für das Bühnenbild sorgte. Eberhard Reich übernahm die Soufflage, und für die Maske waren Siggi Braun sowie die Techniker Thorsten Hils und Reiner Weiss zuständig.

Der Vorsitzende Markus Hils würdigte in seiner Ansprache die Sponsoren, die den Kauf eines Vereinsanhängers für Kulissen und Ausstattung ermöglicht haben. Zudem soll ein neuer Proberaum im alten Trichtinger Rathaus durch Spenden finanziert werden. Die Handlung der Komödie dreht sich um die Probleme eines Warenhauses, das mit Absatzschwierigkeiten zu kämpfen hat, und präsentiert eine Vielzahl von skurrilen Charakteren. Zu den Hauptfiguren zählen unter anderem die Stammkundin Thea Langenbacher (Franziska Wittgen), die Verkäuferinnen Suse (Rosemarie Kübler) und Gina (Katja Knöpfle), die Schnäppchenjägerin Ramona Sparfuchs (Petra Awiszus) sowie der Filialleiter Bert Köhler (Reiner Weiss).

Humorvolle Aufführung und lokale Prominenz

Besondere humorvolle Szenen in dem Stück zeigen Missverständnisse und kreative Lösungen der Mitarbeiter, um ihre Jobs zu retten. Bürgermeister Mark Prielipp und weitere lokale Persönlichkeiten traten als Gäste auf der Bühne in Erscheinung. Die nächste Aufführung wird am 5. April um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Brittheim stattfinden. Weitere Informationen zu ähnlichen Theatervorstellungen sind auf der Webseite von IN MEDIA SCAENA zu finden, einer freien Theatergruppe, die seit ihrer Gründung im Jahr 2009 in ganz Deutschland aktiv ist und jährlich eine neue Produktion präsentiert.

Die Gruppe besteht aus neun Laienschauspielern und hat bislang zwölf Produktionen in der Kulturscheune der Altstadtfreunde Nürnberg realisiert. Themen wie zwischenmenschliche Beziehungen und gesellschaftliche Probleme werden in ihren Stücken behandelt, um zum Nachdenken und Handeln anzuregen, wie inmediascaena.com berichtet.