
In Schwäbisch Gmünd wird am 6. April 2025 der neue Verein „Tierhilfe Ostalb e.V.“ gegründet. Ziel des Vereins ist die aktive und nachhaltige Förderung des Tierschutzes im Ostalbkreis. Der Initiator André Lehmann erklärte, dass der Verein keine Konkurrenz zum bestehenden Tierschutzverein um das Tierheim Dreherhof sein soll, sondern eine sinnvolle Ergänzung bieten möchte. Dr. Annelie Völcker wird voraussichtlich als Vorsitzende kandidieren.
Bereits über 100 Unterstützer haben ihr Interesse bekundet. Die Gründungsmitglieder, zu denen André Lehmann, Dr. Annelie Völcker, Nadine Burgenmeister, Petra Bader, Franziska Hedlund und Corinna Schwarzer gehören, setzten sich zuvor bei der Mitgliederversammlung des bestehenden Tierschutzvereins als „Tierschutz 2030“ zur Wahl, waren jedoch unterlegen. Der neue Verein hat sich das Ziel gesetzt, die Versorgung und Behandlung von Streunerkatzen sowie anderen notleidenden Tieren zu verbessern.
Ziele und geplante Maßnahmen
Zu den geplanten Maßnahmen der „Tierhilfe Ostalb e.V.“ zählen die Schaffung weiterer Pflegestellen, Öffentlichkeitsarbeit, verschiedene Spendenaktionen sowie Kastrations- und Kennzeichnungsaktionen für Streunerkatzen. Der Verein legt Wert darauf, den Tierschutz menschlicher zu gestalten und Kontakte zwischen den Engagierten zu fördern. Darüber hinaus wird angestrebt, die Lokalpolitik für den Tierschutz zu sensibilisieren.
Die Gründungsversammlung findet am 6. April um 14 Uhr im Haus des DRK Schwäbisch Gmünd statt.
Parallel zu dieser Gründung hat der bestehende Tierschutzverein “Schwäbisch Gmünd und Umgebung”, derzeit als “Tierschutzverein Ostalb e.V.” organisiert, eine lange Geschichte im Tierschutz: Er wurde am 15. Dezember 1955 gegründet und betreibt seit 1981 das Tierheim Dreherhof. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis für die Wesen und Bedürfnisse der Tiere zu fördern und Tiermisshandlung entgegenzuwirken. Darüber hinaus sorgt er dafür, Fund- und Abgabetiere im Tierheim zu versorgen und in gute Hände weiterzugeben. Der Verein ist anerkannt gemeinnützig, hat über 940 Mitglieder (Stand Anfang 2016) und ist Mitglied beim Deutschen Tierschutzbund e.V., was eine steuerliche Absetzbarkeit von Spenden und Mitgliedsbeiträgen ermöglicht.
Weitere Informationen über die Tätigkeit des Tierheims und des Vereins können auf der Website des Tierschutzvereins nachgelesen werden. Die Zufriedenheit mit der bestehenden Tierschutzinitiative und die neue Gründung der „Tierhilfe Ostalb e.V.“ bieten eine weitere Perspektive zur Verbesserung der Tierschutzsituation in der Region.