AltstadtTübingen

Fasnetsumzug 2025: Tübingen feiert mit 8000 Zuschauern und buntem Treiben!

Am 16. Februar 2025 fand in Tübingen der traditionelle Fasnetsumzug statt, der von der Narrenzunft Tübingen organisiert wurde. Über 8000 Zuschauer und etwa 3000 Hästräger aus 71 Gruppen nahmen an diesem farbenfrohen Spektakel teil. Bei frischen zwei Grad Celsius verfolgten die Zuschauer die zahlreichen Auftritte dicht gedrängt an den Straßenrändern und auf dem Marktplatz.

Der Umzug startete um 13:30 Uhr am Haagtor und führte die Teilnehmer entlang mehrerer Straßen, darunter Marktplatz, Holzmarkt, Neue Straße, Hafengasse, Collegiumsgasse und Hirschgasse, bis er an der Krummen Brücke bzw. an der Jakobuskirche endete. Dort wurde ein Narrendorf für die Zuschauer und Hästräger bereitgestellt.

Organisation und Unterstützung

Die Narrenzunft Tübingen 1993 e.V. wählte bewusst den Umzug im Herzen der Stadt, um das alte Brauchtum zu pflegen und eine breite Öffentlichkeit anzusprechen. Trotz eines Wechsels in der Vorstandschaft wurde die Planung und Organisation des Umzugs erfolgreich durchgeführt. Für die logistische Unterstützung bedanken sich die Veranstalter bei ASB und THW, die zahlreiche Helfer bereitstellten.

Die große Resonanz auf den Umzug, der eine Vielzahl bekannter Zünfte aus nah und fern anzog, führte zu einer Schließung der Anmeldungen aufgrund der hohen Teilnehmerzahl. Die Narrenzunft freut sich über das Interesse und wünscht allen eine tolle Fasnetsaison 2025, wie bereits in einem Bericht von NZ Tübingen nachzulesen ist.

Nachdem der Umzug zur Tradition geworden ist, wurde der große Aufwand von Sponsoren und Unterstützern gewürdigt. Der Umzug bleibt ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens in Tübingen, wie auch SWP berichtete.