
Walle Sayer, ein freier Schriftsteller aus Horb am Neckar, wird am 6. April 2025 um 15 Uhr im Kulturzentrum Schloss in Schramberg Gedichte und Erzählminiaturen präsentieren. Die Lesung findet im Rahmen der Ausstellung von Anina Gröger statt und dreht sich um die Themen Sehen und Erinnern. Sayer wird dabei gediegene Werke tauschen, die von Kinderzeichnungen bis zu Notizen von Fernando Pessoa reichen.
Der 1960 in Bierlingen (Kreis Tübingen) geborene Sayer hat kürzlich den Prosagedichtband „Das Zusammenfalten der Zeit“ veröffentlicht, das von Martin Walser als besonders ergreifend gewürdigt wurde. Auch Manfred Bosch hob in seinen Bewertungen hervor, dass Sayers Lyrik ein Talent dafür besitze, das Sichtbare sichtbar zu machen. Der Schriftsteller ist mehrfach ausgezeichnet worden, zuletzt erhielt er den Basler Lyrikpreis sowie das Jahresstipendium des Deutschen Literaturfonds.
Walle Sayers Auszeichnungen und Stil
Walle Sayer erhielt am 28. Januar 2017 den Basler Lyrikpreis, der mit 10.000 Schweizer Franken dotiert ist. In seiner Dankesrede betonte er, dass das Gedicht selbst stärker sei als das, was man darüber sagen könne. Die Laudatorin Claudia Gabler beschrieb ihn als einen Forscher von Zeit und Dingen. Der Basler Lyrikpreis wird an Dichter verliehen, deren Werke Innovationskraft und Mut zum eigenwilligen Arbeiten mit Sprache zeigen, so Thomas Bachmann, ein Vorstandsmitglied der stiftenden Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige (GGG) in Basel. Die Jury besteht aus erfahrenen Dichterkollegen, die als kompetent gelten.
Sayer selbst beschreibt sich als Autor, Hausmann und Aushilfskellner, der regelmäßig in der Gastronomie arbeitet. Er hat in der Vergangenheit mehrere Preise gewonnen, ist jedoch nicht stark in der Literaturszene präsent. Seine Gedichte richten sich oft an Kinder und versuchen, das Leben aus deren Perspektive zu erklären. Manche sehen ihn als Heimatdichter, doch Sayer lehnt diese Zuschreibung ab und betont, dass alle Literatur sowohl einen Ort als auch eine weltumspannende Dimension hat.
Der Applaus bei der Preisverleihung im Literaturhaus Basel war lang und anerkennend, was die Wertschätzung seines Schaffens unterstreicht. Die Lesung in Schramberg verspricht somit ein weiteres Highlight seiner literarischen Laufbahn zu werden.
Weiterführende Informationen über Walle Sayer finden Sie in den Artikeln von NRWZ und Literaturcafe.