
Der SSV Ulm 1846 Fußball hat einen positiven Schritt in seiner Kaderplanung gemacht. Philipp Strompf hat am vergangenen Samstag sein zweites Tor in der 2. Bundesliga erzielt, während Ulm auswärts gegen Kaiserslautern mit 1:2 verlor. Der Innenverteidiger köpfte in der 4. Minute das erste Tor für sein Team, konnte jedoch die Niederlage nicht verhindern. Dies war bereits die achte Niederlage für Ulm in dieser Saison und enttäuschte die Anhänger, die auf eine Wende gehofft hatten.
Dank einer Klausel in seinem Vertrag wurde Strompss Vertrag automatisch bis zum 30. Juni 2026 verlängert. SSV-Geschäftsführer Markus Thiele äußerte sich positiv über den Neuzugang und lobte ihn als einen wichtigen Führungsspieler für die Mannschaft, der sowohl sportlich als auch charakterlich wertvoll sei. Strompf war im Winter von Västeras SK nach Ulm gewechselt und spielte zuvor in der Aufstiegssaison 17 Drittliga-Partien mit einem Notenschnitt von 3,35.
Strompf setzt wichtige Akzente
In der aktuellen Zweitliga-Saison hat Strompf in allen 16 Einsätzen durchgespielt und war an drei Toren beteiligt, darunter zwei eigene Tore und ein Assist. Mit einem Notenschnitt von 2,97 steht er derzeit unter den besten 20 Spielern der 2. Bundesliga. Die Verpflichtung von Strompf zur Winterpause zeigt, dass der SSV Ulm auf seine sportlichen Fähigkeiten setzt und ihm das Vertrauen entgegenbringt, sich weiter zu entwickeln.
Vor seinem Wechsel nach Ulm hatte Strompf im November am Training der Mannschaft teilgenommen und in einem Testspiel gegen den Karlsruher SC überzeugt. Der 1,94 m große Innenverteidiger wird ab dem Vorbereitungsstart ein fester Bestandteil des Teams sein. Zuvor war er unter anderem bei Karlsruher SC und SV Sandhausen ausgebildet und spielte für mehrere Vereine in Deutschland, darunter der FC-Astoria Walldorf und TSG Hoffenheim II.
Die Verantwortlichen des SSV Ulm, unter anderem Geschäftsführer Markus Thiele, sind zuversichtlich, dass Strompf die nötigen Voraussetzungen mitbringt, um das Team zu verstärken. Philipp Strompf selbst äußerte, dass er sich über die Rückkehr nach Deutschland freut und dankte den Verantwortlichen des Clubs für das entgegengebrachte Vertrauen.