
Die närrische Hochphase in Radolfzell hat mit dem traditionellen Hemdglonker-Umzug begonnen, der zahlreiche Besucher in die Stadt zog. An diesem farbenfrohen Ereignis am 5. März 2025 nahmen etwa 1.500 Teilnehmer aktiv teil, während beim nachfolgenden Feiern rund 7.000 Menschen versammelt waren. Trotz der vorab besprochenen Sicherheitsvorkehrungen verlief der Abend weitgehend ohne gravierende Vorfälle. Einziger Zwischenfall war der Einsatz von Pfefferspray durch einen Jugendlichen während des Umzugs, der von der Polizei behandelt wurde.
Die Teilnehmer waren in den traditionellen Farben Weiß und Rot gekleidet. Zur Eröffnungsfeier gehörte auch das Holzhauer-Team, das den Narrenbaum aus dem Altbohl-Wald holte, was jedoch einige Komplikationen mit sich brachte. Die Höhe des Baumes war dabei weniger entscheidend; wichtiger war, dass er länger war als der Baum der Froschen. Zu Beginn der närrischen Veranstaltung wurden die Klepperle-Hoheiten gekürt, wobei ein Gleichstand für zusätzliche Aufregung sorgte.
Bunte Festlichkeiten und kreative Umzüge
In der Zeit rund um den Hemdglonker-Umzug fanden auch weitere Veranstaltungen statt. Am Schmotzigen Dunschtig kam es zu kreativen Verkleidungen beim Rathaussturm in Öhningen. Zusätzlich veranstaltete der SÜDKURIER in Radolfzell eine gut besuchte Redaktionsfasnacht. Auch ein Kinderumzug am darauffolgenden Samstag war ein voller Erfolg, bei dem die kleinen Teilnehmer ihren eigenen Narrenbaum aufstellten und Hunderte von Besuchern anlockten. Am Sonntag schließlich wurden beim großen Umzug 1.200 Teilnehmer in 40 Gruppen erwartet, die kreative Beiträge zur Fasnacht präsentierten.
In der Vergangenheit war der Hemdglonker-Umzug in Radolfzell ebenfalls ein großes Ereignis. Wie wochenblatt.net berichtete, fanden im Jahr 2023 bei einer ähnlichen Veranstaltung Tausende von in Weiß gekleideten Närrinnen und Narren den Weg auf die Straßen der Stadt. Der Umzug begann um 19 Uhr in der Gartenstraße und wurde von drei Pistolenschüssen der Narrizella-Garde eröffnet und endete am Marktplatz mit festlichen Auftritten und einem Wettstreit unter den Kindern, der von Preisrichtern bewertet wurde.